MedtecSUMMIT: Ein Rückblick auf inspirierende Begegnungen und wegweisende Innovationen!

10.03.2025

Der MedtecSUMMIT Kongress 2025, organisiert im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, fand am 18. und 19. Februar in der Meistersingerhalle Nürnberg statt und bestätigte seine Rolle als führende Plattform für Austausch und Innovationen in der Medizintechnikbranche. An zwei Tagen versammelten sich 785 internationale Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft, Politik und Medizin, um wegweisende Themen zu diskutieren und innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen der Branche zu präsentieren. 

Die Highlights des Kongresses waren vielfältig: In insgesamt 12 fachlichen Sessions wurden zentrale Themen wie klinische Robotik, digitale Gesundheitsanwendungen, die Nutzung von Gesundheitsdaten, künstliche Intelligenz sowie Innovationen bei Biomaterialien und intelligenten Implantaten behandelt. Diese Sessions förderten nicht nur neue Ideen, sondern auch kreatives Networking mit Innovationsgeist. 

Ein besonderes Augenmerk galt dem Medtech Start-up Pitch Contest am Nachmittag des 18. Februars, bei dem vorausgewählte Start-ups ihre innovativen Entwicklungen vor einer Fachjury präsentierten. Von insgesamt 40 Einreichungen qualifizierten sich acht für den Pitch. Die Gewinner wurden im Rahmen des abendlichen Staatsempfangs in der Kaiserburg bekannt gegeben: Den ersten Platz belegte das Unternehmen Breathment, gefolgt von Eupnoos auf dem zweiten Platz und Oxford Heartbeat auf dem dritten Platz. Der erfolgreiche Start-up Contest verdeutlichte das enorme Potenzial innovativer Lösungen in der Medtech-Branche. 

Das Abendevent im Saal der Kaiserburg bot nach der Begrüßung durch Staatssekretär Tobias Gotthardt eine besondere Gelegenheit für intensiven Austausch und neue Partnerschaften auf höchstem Niveau.  

Die MedtecLIVE Innovation Expo ergänzte den Kongress: Hier präsentierten Unternehmen ihre wegweisenden Technologien und Produkte und schufen somit einen wertvollen Austausch. 

Im Rahmen des Kongresses unterzeichneten zudem die Partner der Allianz für nachhaltige Medizintechnik ein Memorandum of Understanding zur Stärkung des Engagements für Nachhaltigkeit in der Branche. Diese Session verdeutlichte die wachsende Bedeutung nachhaltiger Medizintechnik; regulatorische Anforderungen sowie Unternehmens- und Kundenverantwortung treiben den Wandel hin zu umweltfreundlicheren Materialien und Prozessen voran. Zusammenarbeit und praxisnahe Pilotprojekte sind entscheidend für die Umsetzung nachhaltiger Lösungen. 

In der Session „Digital Innovation Medtech“ wurde deutlich, dass trotz technologischer Fortschritte erhebliche Herausforderungen in der Implementierung bestehen, insbesondere in der Pflege. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschung, Industrie und Anwendern ist entscheidend, um die Digitalisierung voranzutreiben – praxisorientierte Lösungen müssen direkt mit den Nutzern entwickelt werden. Ein weiterer Höhepunkt war hier die Vorstellung des Trendradars „Digitalisierung im Gesundheitswesen“

„Der MedtecSUMMIT ist ein unverzichtbarer Treffpunkt für alle, die die Zukunft der Medizintechnik aktiv mitgestalten wollen“, betonte Dr. Jörg Traub, Leiter des Bereichs Gesundheit bei Bayern Innovativ GmbH. Auch die Teilnehmenden lobten die hohe Qualität der Vorträge sowie die praxisnahen Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Manuela Ernst, Senior Projektleiterin des AO Research Institute Davos, äußerte sich begeistert über die spannende erste Session zum Thema AI und Robotics: „Da wir gerade selbst an neuen Produkten arbeiten, waren dies sehr interessante Einblicke. Ein zentrales Learning in dieser Session war die immense Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie die frühzeitige Einbindung von Klinikern – nur so können innovative Ideen in praktikable medizinische Lösungen überführt werden. Ethik und datengestützte Entscheidungen sind entscheidend, um den Herausforderungen im Gesundheitswesen erfolgreich zu begegnen.  

Der Erfolg des MedtecSUMMIT 2025 zeigt eindrucksvoll, wie wichtig interdisziplinärer Austausch für die Weiterentwicklung einer innovativen, zukunftsgerichteten Gesundheitsbranche ist. Seien Sie beim nächsten MedtecSUMMIT auf der automatica dabei! 

 

Der MedtecSUMMIT, organisiert im Auftrag des bayerischen Wirtschaftsministeriums bietet Zugang zu den neuesten Innovationen in der Medizintechnik, mit Vorträgen zu klinischer Robotik, Big Data und nachhaltigen Biomaterialien. Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke in Entwicklungen und Trends, die die Branche prägen. Hochkarätiges Networking ermöglicht den Austausch mit Branchenführern aus Industrie, Wissenschaft und Medizin, unterstützt durch ein Partnering-Programm und ein exklusives Networking-Event auf der Kaiserburg Nürnberg. Die internationale Plattform fördert den Austausch globaler Perspektiven und diverser Ansätze. Start-ups können ihre Innovationen präsentieren, während praxisnahe Lösungen inspirierende Ideen für die Zukunft liefern. 

Hier geht es zur Website des MedtecSUMMIT.

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden