Ein Jubiläum, das verbindet: Von den Wurzeln im Bayerischen Wald zur globalen Verantwortung
18.08.2025
Was im Jahr 1965 als kleiner Einpersonenbetrieb von Manfred Zollner begann, ist heute ein weltweit führender EMS-Dienstleister. Die Zollner Elektronik AG feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Bayerischen Wald hat sich das Unternehmen über Jahrzehnte zu einem global agierenden Konzern mit über 13.000 Mitarbeitenden entwickelt. Trotz der starken Expansion und Globalisierung ist die Firma seinen Wurzeln treu geblieben, indem es auch heute noch höchsten Wert auf Qualität, Verlässlichkeit, engen Kundenkontakt und Entwicklungskraft legt.
Technologie mit Haltung: Vom Familienunternehmen zum Innovationsmotor
Zollner zeichnet sich heute durch ein klares Selbstverständnis aus: Fortschritt entschlossen zu gestalten und dabei langfristige Stabilität sowie vertrauensvolle Partnerschaften zu fördern. Dieses strategische Denken und konsequente Kundenorientierung haben den Weg zu herausragende technologische Kompetenz und nachhaltigem Erfolg geebnet.
Die Zollner Elektronik AG begegnet dem Wandel in der Industrie aktiv, ob durch die konsequente Digitalisierung ihrer Prozesse, den Einsatz moderner Produktionsmethoden oder durch Investitionen in Themen wie Künstliche Intelligenz. Die Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitenden und der Gesellschaft steht dabei immer mit im Fokus.
„60 Jahre Unternehmensgeschichte bedeuten nicht Stillstand, sondern stetigen Wandel und die Fähigkeit, sich immer wieder neu an den Anforderungen des Marktes auszurichten“, be-tont Markus Aschenbrenner, Vorstand der Zollner Elektronik AG. „Dabei steht für uns nicht nur technologische Innovationskraft im Vordergrund, sondern auch das langfristige Vertrauen unserer Kunden und der nachhaltige Erfolg in allen Dimensionen: wirtschaftlich, sozial und ökologisch – von der Qualität und Liefertreue bis zur Verantwortung für Regionen, in denen Zollner aktiv ist.“
Ein starkes Miteinander – damals wie heute
Im Zentrum des Erfolgs stehen bei Zollner nicht nur Technik und Strukturen, sondern vor allem die Menschen. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens feierte das Unternehmen ein internes Jubiläumsfest mit seinen Mitarbeitenden. Ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber allen, die tagtäglich zum gemeinsamen Erfolg beitragen. Der Teamgeist und der persönliche Zusammenhalt sind bis heute das Herzstück des Unternehmens - intern wie extern.
Bereit für die nächsten Jahrzehnte
Mit seiner globalen Präsenz, einem breiten Leistungsspektrum und hoher technologischer Kompetenz sieht sich Zollner auch für die Zukunft bestens gerüstet. Die kommenden Jahre werden geprägt sein von einer stärkeren internationalen Vernetzung, dem Ausbau digitaler Ökosysteme und einer noch engeren Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. Dabei bleibt der Kurs klar: partnerschaftlich, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert.
60 Jahre Zollner – ein Blick zurück, der Freude auf Zukunft macht
Das 60-jährige Jubiläum ist für Zollner mehr als ein feierlicher Anlass. Es erzählt von einer gewachsenen Haltung, die Veränderungen nicht scheut, sondern als Antrieb versteht, und von einem unternehmerischen Selbstverständnis, das den Menschen ebenso ernst nimmt wie den technologischen Fortschritt.
Auch Bayern Innovativ gratuliert herzlich zum Jubiläum und sieht in der Entwicklung der Zollner Elektronik AG ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie technologische Exzellenz, regionale Verwurzelung und internationale Perspektive erfolgreich zusammenspielen. Für den Innovationsstandort Bayern ist Zollner nicht nur ein wirtschaftlich bedeutender Akteur, sondern auch ein Vorbild dafür, wie sich Zukunftsfähigkeit und regionale Verantwortung wirkungsvoll verbinden lassen.
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!