Tagung Marktschellenberg DENK MAL NACHHALTIG

12.09.2024

Das Team von Bayern Innovativ moderiert die fachübergreifenden Vorträge, welche konkrete Lösungen und ganzheitliche Konzepte zum Umgang mit den aktuellen Herausforderungen der Energie- und Wärmewende im denkmalgeschützten Bestand vorstellen.

Die Ziele der Energie- und Wärmewende sind ambitioniert und erfordern in vielen Bereichen den Einsatz innovativer Technologien. Ganz besondere Herausforderungen ergeben sich dabei für denkmalgeschützte Bestandsgebäude.

Die Veranstaltung „DENK MAL NACHHALTIG Marktschellenberg“ am 2. Oktober 2024, die vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in Zusammenarbeit mit der Bayern Innovativ und der Marktgemeinde Marktschellenberg im Rahmen eines kommunalen Denkmalkonzepts (KDK) durchgeführt wird, sucht nach Lösungen für diese Herausforderungen.

In Impulsvorträgen zu künstlicher Intelligenz im Gebäudebestand, Energie- und Ortsplanung sowie energieeffizientem Sanieren von Denkmälern werden konkrete Lösungen und ganzheitliche Konzepte vorgestellt. Anschließend werden in verschiedenen Workshops exemplarische Lösungsansätze für Marktschellenberg diskutiert und erarbeitet.

Wir laden Planer, Hersteller, Vertreter von Wissenschaft und Politik sowie Akteure aus der Energielandschaft Südbayerns ein, sich lokal und überregional zu vernetzen und an nachhaltigen Lösungen für den denkmalgeschützten Gebäudebestand mitzuarbeiten

Weitere Informationen zur Veranstaltung: 
Tagung Marktschellenberg DENK MAL NACHHALTIG (bayern.de)

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden