Stadtwerke Schweinfurt und THWS starten Forschungsprojekt „KOOP-WÄRME“

Innovatives Forschungsprojekt für eine klimafreundliche und effiziente Wärmeversorgung

05.02.2025

Quelle: Informationsdienst Wissenschaft e. V.


Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) und die Stadtwerke Schweinfurt arbeiten gemeinsam an einer nachhaltigen Wärmeversorgung der Zukunft.

Im Forschungsprojekt „KOOP-WÄRME“ werden innovative Lösungen für die kommunale Wärmeplanung entwickelt, die als Vorbild für andere Städte dienen sollen.

Unter der Leitung von Experten der THWS und in Kooperation mit den Stadtwerken Schweinfurt entsteht ein mehrstufiges Optimierungsmodell, das wirtschaftliche, technische und soziale Synergien berücksichtigt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Nutzung von Niedrigtemperaturnetzen, um erneuerbare Energien besser zu integrieren.

Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und soll die Wärmewende durch innovative Konzepte beschleunigen.

Die ganze Pressemittelung finden sie hier: „KOOP-WÄRME“: Stadtwerke Schweinfurt und THWS starten Forschungsprojekt zur nachhaltigen Wärmeversorgung

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden