Siemens und Mennekes arbeiten bei Ladeinfrastruktur zusammen
Siemens und Mennekes vereinfachen die Planung von E-Ladeinfrastrukturen
04.03.2025
Quelle: E & M powernews
Der Komponentenhersteller Mennekes nutzt künftig die Software Simaris von Siemens zur Planung und Umsetzung von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge.
Siemens Smart Infrastructure und der Ladeinfrastruktur-Hersteller Mennekes haben eine Partnerschaft geschlossen, um die Planung der Energieverteilung für E-Mobilitätladeinfrastruktur zu vereinfachen. Mennekes werde als Partner in das Simaris-Software-Ökosystem von Siemens integriert, heißt es in einer gemeinsamen Meldung. Planer erhalten somit Zugriff auf das Portfolio für E-Mobilitätsinfrastruktur von Mennekes.
„Die Simaris-Planungstools unterstützen Elektroplaner beim Dimensionieren der elektrischen Energieverteilung sowie beim Ermitteln dafür notwendiger Geräte und Verteilungen, heißt es weiter. Die Planung von E-Ladeinfrastrukturen mit Mennekes Ladestationen werde so „einfach, effizient und durchgängig“. Durch die Partnerschaft würden auch vorgelagerte Planungsschritte für eine zuverlässige Energieverteilung für E-Ladeinfrastrukturen vereinfacht.
Die Planung der elektrischen Energieverteilung für industrielle Anlagen, Infrastruktur und Gebäude wird immer komplexer. Dafür hat Siemens das Simaris-Planungstool entwickelt, um einen effektiven Planungsprozess zu gewährleisten.
Die Software erstellt laut Siemens Planungsunterlagen sowie Leistungsverzeichnisse für Ausschreibungen und kalkuliert zudem das Budget. Zudem erleichtert sie den Datenaustausch durch die Bereitstellung von sogenannten BIM-Daten (Building Information Modeling). Dadurch lasse sich die Ladeinfrastruktur bereits frühzeitig in die digitale Bauplanung integrieren. Die Projekte und Daten aus den Simaris-Tools können zudem „übergreifend genutzt sowie exportiert und importiert werden“.
Seit Jahren biete sein Unternehmen vielfältige Dienstleistungen für Planer an, so Christopher Mennekes, CEO von Mennekes. „Durch die Partnerschaft mit Siemens und die Integration unserer Ladeinfrastruktur in Simaris erleichtern wir den Planern die tägliche Arbeit.“ Stephan May, bei Siemens Smart Infrastructure CEO Electrification und Automation, ergänzt: „Mit dieser Partnerschaft bieten wir unseren Kunden alles aus einer Hand für die Planung von nachhaltigen E-Ladeinfrastrukturen.“
Autor: Stefan Sagmeister
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!