Neue Sensoren für effizientere Wärmebedarfs-Regelung

Sensaru bringt neue Sensoren für intelligente Heizungsoptimierung auf den Markt

06.03.2025

Quelle: E & M powernews

Start-up und Messdatenspezialist Sensaru erweitert sein Angebot bei den Sensoren für eine KI-gesteuerte Heizungsregelung. Sie sollen realen Wärmebedarf analysieren und steuern. 

Das junge Karlsruher Unternehmen Sensaru hat zwei neue Sensoren für die Heizungsregelung auf den Markt gebracht. Das Unternehmen hat vor knapp zwei Jahren ein selbst montierbares Messsystem für Heizungsanlagen auf den Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz gebracht (wir berichteten). Die Zielgruppe sind unter anderem Immobilienunternehmen, die ihre Heizungsanlagen optimieren wollen. 

Das Optimierungssystem besteht nach Auskunft von Sensaru aus den zwei neuen Sensoren „ThermaSense“ und „Optimizer“, die gemeinsam mit der KI-gestützten Cloud-Technologie eine dynamische Heizungsregelung ermöglichen. „Mit unserem System kombinieren wir KI-basierte Analyse mit intelligenter Sensorik, um Heizungsanlagen in Echtzeit präzise anzupassen. Das ermöglicht unseren Kunden nicht nur nachhaltigere Betriebsweisen, sondern auch spürbare wirtschaftliche Vorteile“, erklärt Matthias Zeh, CEO von Sensaru.

Therma Sense und Optimizer werden direkt an den Heizungsrohren oder am Außentemperatur-Fühler befestigt und damit an die bestehende Regelung angebunden. Nach der Verbindung zur Cloud seien die Sensoren sofort einsatzbereit. Eine Optimierung der Heizungsregelung senke Energieverbrauch und CO2-Ausstoß um bis zu 20 Prozent, teilte das Unternehmen dazu mit. 

Der Therma-Sense-Sensor misst laut dem jungen Unternehmen den Durchfluss von warmem Wasser und liefere so Daten über den Wärmeverbrauch des Gebäudes. Der Optimizer erfasst im ersten Schritt die Außentemperatur. Beide Sensoren senden die erfassten Messdaten in Echtzeit über das Gateway an die Sensaru-Cloud. Die Cloud verarbeitet die Messwerte und ergänzt sie durch externe Daten wie Wettermodelle, um ein Bild des Energiebedarfs zu erstellen. 

KI berechnet die optimalen Einstellungen

Auf Basis der gesammelten Daten berechnet dann die KI die optimalen Einstellungen für die Heizungsanlage. Die Regelalgorithmen passen die Heizungsregelung kontinuierlich und flexibel an den echten Energiebedarf des Gebäudes an. Die Cloud übermittelt zudem die berechneten Steuerwerte an den Optimizer. Der Optimizer simuliert daraufhin eine optimierte Außentemperatur, um die Heizungsanlage möglichst energieeffizient zu betreiben. 
 
Sensaru entwickelt nachrüstbare sensorische Messsysteme für Heizungsanlagen in Wohngebäuden. Matthias Zeh und Gregor Aumann gründeten im Jahr 2022 Sensaru. Zeh ist Elektrotechnikmeister und seit mehr als zehn Jahren für große Unternehmen der Wohnungswirtschaft im Bereich vernetzter Gebäudetechnik tätig. Aumann ist Hardwarespezialist und entwickelt seit 20 Jahren Sensorik- und Aktorik-Lösungen für große Hersteller der Branche. Das Unternehmen selbst ist ein Spin-off des Gebäudetechnikunternehmens „ib company“. 

Die Sensoren von Sensaru erfassen Vorlauf- und Rücklauftemperaturen, Durchflussmengen oder auch Drücke. „Unsere Sensoren messen alle zwei Minuten. Über die Cloud können die Daten vom Kunden eingesehen werden“, erklärte Zeh bei einem Gespräch mit der Redaktion im vergangenen Jahr. Die Messdaten werden vom Data Warehouse der Sensaru-Cloud verarbeitet, analysiert und aufbereitet.

Die Immobilienunternehmen erhielten neben Messdatenanalysen auch Handlungsanweisungen zur Optimierung des Energieverbrauchs, so Sensaru. So ermittelt der Algorithmus etwa bei einer zu hohen Vorlauftemperatur, um wie viel Grad diese ohne Leistungsverlust reduziert werden kann. Auch unerkannte Fehlfunktionen wie der Ausfall eines Außentemperaturfühlers oder eine unentdeckte Leckage werden laut Sensaru dank des sensorischen Messsystems schnell erkannt. 

Autorin: Heidi Roider

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden