Neue Fraunhofer-Studie: Transformationsstrategien für eine klimaneutrale Industrie

Elektrifizierung und Wasserstoff als Schlüsseltechnologien für die Industrie der Zukunft

18.02.2025

Quelle: Fraunhofer ISE

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat in einer aktuellen Studie kostengünstige Transformationspfade für eine klimaneutrale Industrie vorgestellt.

Im Fokus stehen die direkte Elektrifizierung industrieller Prozesse sowie der Einsatz emissionsfreier Brennstoffe wie Wasserstoff.

Die Studie zeigt, dass Hochtemperatur-Wärmepumpen und Elektrodenkessel entscheidend für die Prozesswärmebereitstellung sind, während der Wasserstoffeinsatz besonders in der Stahl- und Chemieindustrie sowie in Hochtemperaturprozessen von Bedeutung ist. Eine umfassende Unternehmensbefragung bestätigt den Bedarf an Planungssicherheit hinsichtlich Stromverfügbarkeit und Netzkapazitäten.

Das Projekt „IND-E“ ist Teil des Forschungsschwerpunkts „Klimaneutrale Industrie“ und wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. 

Die ganze Studie finden Sie hier: Fraunhofer ISE zeigt Transformationsstrategien und Systemeffekte in der Industrie auf - Fraunhofer ISE

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden