Nachwuchswettbewerb "Fusionstalente"
BMBF fördert akademische Nachwuchsgruppen in der Fusionsforschung
06.02.2025
Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Förderrichtlinie zur Unterstützung akademischer Nachwuchsgruppen in der Fusionsforschung veröffentlicht.
Unter dem Titel "Fusionstalente" soll die Initiative junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen fördern und damit die Attraktivität Deutschlands als Forschungsstandort weiter steigern. Die Bekanntmachung wurde am 7. März 2024 im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Ziel der Förderung: Fusionsenergie vorantreiben
Mit dieser Maßnahme unterstützt das BMBF das Programm "Fusion 2040 – Forschung auf dem Weg zum Fusionskraftwerk" im Rahmen des Energieforschungsprogramms der Bundesregierung. Ziel ist es, innovative Projekte sowohl im Bereich der Trägheitsfusion als auch des magnetischen Einschlusses zu ermöglichen. Dabei sollen wissenschaftlich-technische Fragestellungen ebenso adressiert werden wie der Aufbau eines Innovationsökosystems für die Fusionsforschung.
Thematische Schwerpunkte
Die Forschung zu Fusionskraftwerken ist aufgrund der extremen Bedingungen der Reaktion eine große technische Herausforderung. Um den Weg zur praktischen Nutzung der Fusionsenergie zu ebnen, fördert das BMBF Projekte zu einer Vielzahl von Themenfeldern, darunter:
- Kraftwerksdesign und Simulationen
- Tritiumkreislauf und Plasma-Wand-Wechselwirkungen
- Neutronentechnologie und Magnetfeldspulen
- Lasersysteme, Diagnostik und Remote-Handling
- Kooperation mit Industriepartnern und regulatorische Rahmenbedingungen
Ein besonderes Augenmerk der neuen Richtlinie liegt auf der Ausbildung von Fachkräften, um langfristig die Innovationskraft in Deutschland zu sichern.
Bedeutung für den Forschungsstandort Deutschland
Der Aufbau leistungsfähiger Nachwuchsgruppen soll nicht nur zur Entwicklung neuer Technologien beitragen, sondern auch Deutschlands Stellung als führende Nation in der Fusionsforschung stärken. Durch eine gezielte Förderung können junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre innovativen Ideen in der Praxis umsetzen und die Weichen für die Energieversorgung der Zukunft stellen.
Weitere Informationen zur Förderrichtlinie finden Sie hier: Homepage - Bekanntmachung - BMBF
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!