Maßnahmen der Exportinitiative Energie 2026
Bringen Sie Ihre Ideen ein und fördern Sie deutsche Energietechnologien weltweit!
26.02.2025
Quelle: BMWK
Die Exportinitiative Energie ruft alle Interessierten dazu auf, aktiv an der Gestaltung der Maßnahmen für das Jahr 2026 mitzuwirken.
Mit Ihren Vorschlägen tragen Sie dazu bei, deutsche Energietechnologien gezielt auf internationalen Märkten zu positionieren und die Markterschließung zu unterstützen.
Welche Formate sind möglich?
Die Initiative bietet verschiedene Formate zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit an, darunter:
- Energie-Geschäftsreisen (physisch oder digital)
- Projekterkundungsreisen
- Projektvorschläge für Konsortialbildungen
- Leistungsschauen
- Informationsreisen
- Webinare & Informationsveranstaltungen
Thematische Schwerpunkte
Vorschläge können sich auf verschiedene Anwendungsfelder der Energiewende beziehen, unter anderem:
- Bioenergie
- Solarenergie
- Windenergie
- Geothermie
- Kleinwasserkraft
- Energieinfrastruktur & Netze
- Gebäudeeffizienz
- Industrie- & Gewerbeeffizienz
- Energiespeicher
- Grüner Wasserstoff
- E-Mobilität
Vorschläge bis 21. März 2025 einreichen
Nutzen Sie die Chance, Ihre Ideen einzubringen und die internationale Verbreitung deutscher Energielösungen aktiv mitzugestalten! Vorschläge können bis spätestens den 21. März 2025 zugesendet werden.
Weitere Informationen finden SIe auf der Webseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!