Leitfaden Serielles Sanieren
Effiziente Lösung für klimafreundliche Wohngebäude
11.02.2025
Quelle: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Mit seriellen Sanierungslösungen können Wohnungsunternehmen ihre Bestände schnell, wirtschaftlich und mieterfreundlich modernisieren und auf Klimakurs bringen.
Die Kombination aus digitaler Planung, automatisierter Vorfertigung und standardisierten Prozessen ermöglicht es, mehr Gebäude mit weniger Fachkräften in kürzerer Zeit energetisch zu sanieren. Ein neuer Leitfaden der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Kooperation mit dem Spitzenverband der Wohnungswirtschaft (GdW) gibt nun wertvolle Hilfestellungen zur Umsetzung.
Praxisnaher Leitfaden mit konkreten Handlungsempfehlungen
Die 36-seitige Publikation führt in acht Kapiteln durch den gesamten seriellen Sanierungsprozess und beantwortet die wichtigsten Fragen, darunter:
- Wie unterscheidet sich eine serielle von einer konventionellen Sanierung?
- Welche Gebäudetypen eignen sich für das serielle Verfahren?
- Welche Finanzierungsmodelle und Förderprogramme stehen zur Verfügung?
- Welche Unterstützung bietet die dena für Wohnungsunternehmen?
- Welche Erkenntnisse gibt es aus bereits realisierten Projekten?
Zusätzlich enthält der Leitfaden eine umfangreiche Toolbox mit Checklisten, Musterverträgen sowie Best Practices und Lessons Learned, die Wohnungsunternehmen bei der Planung und Umsetzung helfen.
Die serielle Sanierung bietet eine vielversprechende Lösung, um die Herausforderungen der Energiewende in der Wohnungswirtschaft effizient zu bewältigen.
Der Leitfaden steht zum Download bereit.
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!