Interreg-Projekt: RIBA - Recycling In Use

Recycling im Hochbau anwenden
Die Wiederverwendung von Baumaterial ist kein neues Thema. Beispiele dafür kennt man aus allen geschichtlichen Epochen. Auch in der heutigen Zeit wird ein Teil der mineralischen Bau- und Abbruchabfälle zu Recycling-Baustoffen aufbereitet. Sie kommen vor allem im Tiefbau, beim Bau von Straßen, Bahnstrecken, Lärm- oder Sichtschutzwällen zum Einsatz.
Im Hochbau dagegen finden recycelte Massivbaustoffe bisher nur wenig Anwendung. Gründe liegen u.a. in rechtlichen Unsicherheiten bzw. fehlenden Informationen oder Erfahrungen. Das Projekt „RiBa“ möchte hier einen positiven Beitrag leisten.
RiBa verfolgt einen grenzüberschreitenden Ansatz und will die Zukunftsfähigkeit der Baubranche in den Partnerregionen Oberbayern, Salzburg, Oberösterreich, Vorarlberg und Schwaben sichern. Ziel des Projektes ist eine Verbesserung der Kompetenzen der involvierten Unternehmen und gleichzeitig die Sensibilisierung von Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung für das Thema Recycling im Hochbau.
Folgende Aktivitäten sind geplant:
- Analyse der gesetzlichen Regelungen und normativen Rahmenbedingungen und dadurch Identifikation von Hindernissen für den verstärkten Einsatz von Recycling- Massivbaustoffen im Hochbau
- Entwicklung einer Toolbox, um das Bauhandwerk, Planer und Bauherren bei der Nutzung von Recycling-Baustoffen im Hochbau zu unterstützen (Recycling-Baustoffkatalog, Innovationslandkarte mit Beispielprojekten, Wirtschaftlichkeitsberechnungen)
- Schulungen, Seminare und Informationsveranstaltungen für Entscheidungsträger, Multiplikatoren und das Bauhandwerk.
Laufzeit
01. September 2023 bis 31. August 2026
Projektkoordination
Projektpartner
Ein Projekt gefördert durch:
Ihr Kontakt


Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!