Heiko Peckmann beerbt Götz Brühl bei Stadtwerken Rosenheim
Stadtwerke Rosenheim verabschieden sich von Dr. Götz Brühl – Heiko Peckmann übernimmt Geschäftsführung
29.01.2025
Quelle: E & M pwoernews
Aus den 2000er-Jahren der Stadtwerke Rosenheim ist Dr. Götz Brühl nicht wegzudenken. Jetzt muss der Versorger neu denken: Seit Jahresbeginn ist ein neuer Geschäftsführer im Amt.
Mit Dr. Götz Brühl (67) hat sich ein prominenter Vertreter der Energiewirtschaft in den Ruhestand verabschiedet. Als Geschäftsführer der Stadtwerke Rosenheim ist er nach über 22-jähriger Amtszeit zum Jahresende 2024 ausgeschieden.
Bei dem oberbayerischen Versorger hat nun Heiko Peckmann das Sagen. Er ist intern aufgerückt und war zuletzt Bereichsleiter Technischer Dienst und Energiemarkt (seit 2021). Zu den Stadtwerken wechselte er 2009, damals als Planungsingenieur, 2016 stieg er dann zum Abteilungsleiter Planung auf.
Götz Brühl hat über sein Engagement in Rosenheim hinaus, wofür er 2002 die Geschäftsführung der ostwestfälischen Stadtwerke Lemgo aufgegeben hatte, Spuren hinterlassen. Der promovierte Energietechnik-Ingenieur betätigte sich als Netzwerker und Interessenvertreter zum Beispiel im Fernwärmeverbund AGFW, dessen Vizepräsident er war, und dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Der europäische Verband unabhängiger Strom- und Gasversorger Geode wählte ihn im Mai 2017 zum Präsidenten.
In Rosenheim trieb er die klimaschonende Versorgung mit Strom und Wärme voran. So nahmen die Stadtwerke 2022 und 2023 drei iKWK-Anlagen in Betrieb, darunter Flusswasserwärmepumpen, um die Fernwärme ökologischer auszurichten. Schon 2007 machte der Versorger erste Schritte bei der Strom- und Wärmeproduktion über Holzvergasung auf Basis von Hackschnitzeln. Seit 2023 ist eine große Biomassevergasungsanlage am Netz.
Dass die Stadtwerke Rosenheim und ihre Mutter, die südöstlich von München gelegene Kommune, mit der Arbeit Götz Brühls offenbar äußerst zufrieden waren, dafür sprechen auch die öffentlichen Bekundungen. Im Kundenmagazin „Powerbladl“, das ebenfalls in Götz Brühls Ägide entstand, rufen Aufsichtsratschef Andreas März (Oberbürgermeister, CSU) und Stadtwerke-Vize Karsten Mevissen die Leistungen des Ex-Geschäftsführers in Erinnerung. Das Magazin widmet Götz Brühl acht Seiten Rückschau.
Sein Nachfolger äußert sich in der Publikation eher zurückhaltend. Er freue sich darauf, gemeinsam mit Rosenheims Bevölkerung die Zukunft der Energieversorgung „aktiv zu gestalten“. Beim Versorger trägt Heiko Peckmann nun Verantwortung für rund 450 Beschäftigte.
Autor: Volker Srephan
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!