Benziner, Diesel, E-Auto: Wer ist klimafreundlicher?
Studie zeigt: E-Autos stoßen im Schnitt weniger als die Hälfte des CO2 von Benzinern und Dieseln aus
19.02.2025
Quelle: BMWK
Eine umfassende Ökobilanz zeigt, dass Elektroautos über ihr gesamtes Fahrzeugleben hinweg deutlich klimafreundlicher sind als herkömmliche Benziner oder Diesel. Im Durchschnitt liegt ihr CO2-Ausstoß bei weniger als der Hälfte vergleichbarer konventioneller Fahrzeuge.
Ganzheitlicher Blick auf den Lebenszyklus
Ökobilanzen erfassen alle Aspekte: von der Herstellung – inklusive der energieintensiven Batterieproduktion bei E-Autos – bis hin zur Entsorgung. Während Benziner und Diesel rund 80 Prozent ihrer CO2-Emissionen im Fahrzeugbetrieb verursachen, liegt der Hauptanteil bei E-Autos in der Herstellung. Dennoch amortisieren sie diesen "CO2-Rucksack" schnell durch den emissionsarmen Betrieb, selbst unter Berücksichtigung des deutschen Strommixes.
Energiewende verstärkt KlimavorteilMit der fortschreitenden Energiewende wird der Klimavorteil von E-Autos weiter wachsen. Verbesserungen in der Batteriefertigung, Recycling-Vorgaben und ein immer sauberer Strommix tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck von Elektrofahrzeugen weiter zu senken.

Den ausführlichen Vergleich finden Sie hier: ifeu gGmbH: Quo vadis Elektroauto? Update der Klimabilanz
Lesen Sie den ganzen Beitrag auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!