Unternehmen gründen Interessensverband für Fusionsenergie

11.06.2024

Quelle: Energie & Management Powernews

Vertreter verschiedener Unternehmen aus dem Bereich der Kernfusion haben in Nürnberg den Verband „Pro Fusion“ gegründet. 

„Technologisch greifbar nahe“ sei die kommerzielle Nutzung der Kernfusion zur Energiegewinnung, heißt es in einer Mitteilung von Industriedienstleister Bilfinger, der sich zu den Gründungsmitgliedern des Verbandes „Pro Fusion“ zählt. Dieser ist in Nürnberg als „zentrale Interessenvertretung der deutschen Industrie für die kommerzielle Fusionsenergie“ gegründet worden.

Ziele des Verbandes, der sich der Mitteilung zufolge „der Herausforderungen in der Meinungsbildung der Gesellschaft und der politischen Akteure sowie der Anpassung gesetzlicher Regularien“ annehmen möchte, sind 

    die öffentliche Meinung in Sachen Kernfusion nachhaltig zu prägen

    Ansprechpartner von Politik und Medien zu allen Themen der Fusionsenergie zu sein und

    einen Beitrag zur Weiterentwicklung und Strukturierung des wirtschaftlichen Fusions-Ecosystems zu leisten

Zu den Gründungsmitgliedern gehören 

    Bilfinger Nuclear & Energy Transition GmbH,

    Focused Energy GmbH,

    Framatome GmbH,

    MAN Energy Solutions SE,

    Marvel Fusion GmbH,

    Pro Beam GmbH & Co. KGaA,

    Proxima Fusion GmbH c/o Werk1 Bayern GmbH,

    ProZukunft GmbH,

    RI Research Instruments GmbH,

    Rolf Kind GmbH,

    Siemens Energy Global GmbH & Co. KG,

    Thiele Technologie & Management GmbH und der

    Deutsche Fusion Industrial Liaison Officer.

Eingeladen, Mitglied zu werden, seien alle Organisationen oder Gesellschaften, die fusionsrelevante kommerzielle Leistungen erbringt oder zu erbringen erwägen ebenso wie alle an den Zielen des Verbands interessierten Personen, heißt es in der Mitteilung anlässlich der Gründung.

Zum Gründungsvorstand ernannt wurden Heike Freund (Marvel Fusion), Markus Kind (Rolf Kind), Ulli Kraft (Filo), Ulf Thiele (Thiele), Hannes Vogel (Proxima Fusion) und Wolfgang Walter (Bilfinger).

Autorin: Katia Meyer-Tien 

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden