Die Rolle von Biogas für ein klimaneutrales Stromsystem

19.05.2023

Quelle: et – Energiewirtschaftliche Tagesfragen

Die Rolle von Biogas für ein klimaneutrales, 100 % erneuerbares Stromsystem 2035

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu wirtschaften, um den Klimawandel zu verlangsamen. Dies erfordert den Ausstieg aus fossilen Energieträgern, einschließlich Erdgas.

Die Verknappung von Erdgas hat Auswirkungen auf die Ausstiegsszenarien, wie den verstärkten Einsatz von Liquefied Natural Gas (LNG) und das Interesse an Biogas/Biomethan als heimischem Energieträger. Es stellt sich die Frage, ob in Deutschland erzeugtes Biogas das russische Erdgas ersetzen kann. Die Autoren der Studie betonen jedoch, dass der Fokus nicht nur auf dem Ersatz einer Methanquelle liegen sollte, sondern auf dem langfristigen Umbau des Energiesystems und der effizienten Nutzung von Biogas.

Die Kurzstudie untersucht die Rolle von Biogas in einem klimaneutralen und erneuerbaren Stromsystem bis 2035. Dabei geht es nicht nur um den Ersatz von Erdgas, sondern um die dauerhafte und nachhaltige Integration von Biogas. Biogas kann flexibel erzeugt und gespeichert werden und zur Spitzenlastabdeckung und Ausgleich schwankender Lasten verwendet werden. Die Unterscheidung zwischen Biogas und Biomethan liegt im CO2-Gehalt. Biogas enthält neben Methan auch CO2, während Biomethan durch Aufbereitung nahezu identisch mit Erdgas ist und in das vorhandene Erdgasnetz eingespeist werden kann.

Lesen Sie die ganze Studie hier .

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden