Kooperation für sichere Energiespeicher

(h1) Lorem Ipsum ist ein einfacher Demo-Text für die Print- und Schriftindustrie

04.06.2024

Quelle: Energie & Management Powernews

Speicherhersteller Stabl Energy will künftig die KI-Prüfdienstleistungen der Novum Engineering integrieren.

Die Münchner Stabl Energy GmbH, Spezialistin im Bereich skalierbarer industrieller Batteriespeichersysteme, kooperiert künftig mit der Dresdner Novum Engineering GmbH. Novum ist spezialisiert auf Batteriediagnostik durch Datenanalyse mithilfe künstlicher Intelligenz (KI). Die Analyse untersucht unter anderem den Ladezustand, die aktuelle Kapazität und die zu erwartende Lebensdauer von Batterien.

Stabl Energy entwickelt Speicherlösungen auch auf Basis hochwertiger, umgewidmeter Automobilbatterien. In Zukunft sollen Stabls Technologien zur Verbesserung der Effizienz von Batterien mit den KI-Prüfdienstleistungen von Novum integriert werden.

Dabei, so heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung, lege man besonderen Wert auf eine ganzheitliche Herangehensweise − angefangen bei einer sicheren Batteriespannung bis hin zur Minimierung von Umwelt- und Lärmbelastung. Von der gemeinsamen Vision einer Kreislaufwirtschaft und Qualitätssicherung versprechen sich die beiden Unternehmen langfristige Erfolge.

Autorin: Katia Meyer-Tien

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden