Förderaufrufe für Horizont Europa des Clusters 5 - Klima, Energie und Mobilität

24.02.2024

Quelle: Bayerische Forschungsallianz GmbH

Im Rahmen des Programms Horizont Europa werden ab Mai 15 Aufrufe zu Projekteinreichungen im Cluster 5 veröffentlicht.

Ziel des Clusters 5 - Klima, Energie und Mobilität ist es, den Klimawandel zu bekämpfen und der Energie- und Verkehrssektor klima- und umweltfreundlicher, effizienter und wettbewerbsfähiger, intelligenter, sicherer und widerstandsfähiger wird.

Die Förderaufrufe sind den Zielrichtungen der

-sauberen und wettbewerbsfähigen Lösungen für alle Verkehrsträger

-der sektorübergreifenden Lösungen für die Klimawende


zugeordnet. Die Aufrufe zur Einreichung von Projektvorschlägen sind vom 07.05.2024 bis zum 05.09.2024 geöffnet.

Die 15 Themengebiete der Aufrufe sind:

• A new framework to improve traffic safety culture in the EU
• Optimising multimodal network and traffic management, harnessing data from infrastructures, mobility of passengers and freight transport
• Effects of disruptive changes in transport: towards resilient, safe and energy efficient mobility
• Scaling up logistics innovations supporting freight transport decarbonisation in an affordable way
• Scenario-based safety assurance of CCAM and related HMI in a dynamically evolving transport system (CCAM Partnership)
• Orchestration of heterogeneous actors in mixed traffic within the CCAM ecosystem (CCAM Partnership)
• Centralised, reliable, cyber-secure & upgradable in-vehicle electronic control architectures for CCAM connected to the cloud-edge continuum (CCAM Partnership)
• Robust Knowledge and Know-How transfer for Key-Deployment Pathways and implementation of the EU-CEM (CCAM Partnership)
• AI for advanced and collective perception and decision making for CCAM applications (CCAM Partnership)
• Improved transport infrastructure performance – Innovative digital tools and solutions to monitor and improve the management and operation of transport infrastructure
• Policies and governance shaping the future transport and mobility systems
• Ensuring the safety, resilience and security of waterborne digital systems
• Size & weight reduction of cell and packaging of batteries system, integrating lightweight and functional materials, innovative thermal management and safe and sustainable by design approach (Batt4EU Partnership)
• Post-Li-ion technologies and relevant manufacturing techniques for mobility applications (Generation 5) (Batt4EU Partnership)
• Sustainable high-throughput production processes for stable lithium metal anodes for next generation batteries (Batt4EU Partnership)

Die Bayerische Forschungsallianz gibt Ihnen gerne weitere Informationen zu EU-Fördermöglichkeiten und bietet professionelle Unterstützung in der Vorbereitung und Einreichung von EU-Projektanträgen.

Hier geht es zur Anzeige der Calls mit dem Suchmerkmal „Energie“.

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden