Empfehlungen

Das Enterprise Europe Network informiert:
27.07.2023

Die Experten der "Energy Task Force" des Enterprise Europe Network haben in Kooperation mit der deutschen Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke einen Handzettel mit 150 kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen zur Energieeinsparung und Energiesubstitution in Unternehmen zusammengestellt.

Ergänzt wird die Auflistung mit Hinweisen auf deutsche Fördermaßnahmen, die speziell bei der Umsetzung von Energiethemen Anwendung finden.

Die Generaldirektion Grow der Europäischen Kommission plant gegenwärtig die „Energy Efficiency Action“. Voraussichtlich gegen Ende 2023/ Anfang 2024 werden sich kleine und mittelständische Unternehmen um sog. „Energy Voucher“ bewerben können, die bei der Umsetzung von energierelevanten Maßnahmen in Betrieben unterstützen sollen.

Informieren Sie sich auch über marktreife Lösungen von europäischen KMU für eine reibungslose Energiewende.

Quelle: Europäische Kommission | Enterprise Europe Network

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden