Das Enterprise Europe Network informiert
04.07.2024
In einer von der Sektorgruppe Erneuerbare Energien des Enterprise Europe Network organisierten Sitzung im Rahmen der European Sustainable Energy Week (EUSEW) in Brüssel wurde Mitte Juni "Energy Solutions Catalogue Second Edition, June 2024" mit einem breiten Angebot von Lösungen für erneuerbare Energien vorgestellt, die von der Produktion bis zur Energieeffizienz reichen. Gleichzeitig bot die Veranstaltung die Möglichkeit für ausgewählte Unternehmen, Ihre Innovationen in einem Pitching direkt dem Publikum auf der EUSEW zu präsentieren.
Diese Lösungen wurden von europäischen kleinen und mittleren Unternehmen entwickelt und sind bereits auf dem Markt verfügbar. Sie sollen die Energietransformation in energieintensiven Industriezweigen, KMUs sowie Städten und Kommunen unterstützen.
Die Lösungen für erneuerbare Energien umfassen unter anderem:
- ein revolutionäres Klimafassadensystem, das alte Gebäude ohne Isolierung in ein energieeffizientes Gebäude verwandelt, welches höchsten Standards entspricht
- ein Kraftwerk der Zukunft über Brennstoffzellentechnik und kohlenstoffneutrale Energiewandlung
- eine Abfallmitverwertungstechnologie und Abfallmanagement für Schwermetalle und mineralische Bestandteile in festen Sekundärbrennstoffen im Zementwerk Holcim in Retznei
- ein multifunktionales Haftdach für maximale Anpassung an den Klimawandel bei gleichzeitiger Sicherheit der Flachdachabdichtung für das Gebäude
- Großspeichersysteme, Energiezentralen für Quartiere und Energiemanagementsysteme
- eine fundierte Expertise im Bereich Unternehmensfinanzierung, die finanzielle Stabilität für effiziente und nachhaltige Projekte gewährleistet
- ein Cluster innnovativer Projekte für eine Grüne Transformation, um den Süden Österreichs als Technologei-Hotspot Nr. 1 für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft weiterzuentwickeln.
Die Neuauflage des Energy Solutions Catalogue Second Edition, June 2024 mit 100 intelligenten Technologien und Dienstleistungen aus der EU zu Energieerzeugung und -effizienz, Speicherung und Mobilität können Sie hier downloaden.