Neuer CO₂-Monitor: Transparenz im deutschen Strommix

05.04.2024

Quelle: Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V.

Die Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE) und TenneT haben gemeinsam den CO2-Monitor entwickelt, der stündliche Treibhausgas-Emissionsfaktoren des deutschen Strommixes bereitstellt.

Dieser innovative Ansatz basiert auf transparenter Bilanzierung und wurde bereits vom TÜV SÜD geprüft. Die Plattform soll dazu beitragen, die Emissionsintensität des Strommixes besser zu verstehen und flexibel auf sie zu reagieren.

Anwendungsfelder des CO2-Monitors

Die Daten des CO2-Monitors finden Anwendung in verschiedenen Bereichen. Unternehmen können sie beispielsweise für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung nutzen, um ihre THG-Emissionen genau nachzuweisen. Zudem können die stündlichen Emissionsfaktoren für die Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Produkten verwendet werden, was insbesondere für flexible und stromintensive Produkte relevant ist. Darüber hinaus bietet der CO2-Monitor die Möglichkeit, gezielt Maßnahmen zur Reduzierung von THG-Emissionen zu ergreifen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Weitere Information finden Sie auf der Webseite der Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V.

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden