Auszeichnung für Prof. Dr. Brautsch von der OTH Amberg-Weiden

09.05.2023

Quelle: Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

Prof. Dr. Brautsch von der OTH Amberg-Weiden erhält Bayerische Staatsmedaille für besondere Verdienste

Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch  wurde bei einem feierlichen Staatsakt im Ludwig-Erhard-Festsaal des Bayerischen Wirtschaftsministeriums in München mit der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft ausgezeichnet.

Die Auszeichnung wird an herausragende Persönlichkeiten verliehen, die sich mit außergewöhnlichem Engagement für die bayerische Wirtschaft verdient gemacht haben. In seiner Laudatio betonte Hubert Aiwanger, bayerischer Wirtschafts- und Energieminister, dass Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch sich insbesondere durch den erfolgreichen Transfer von Forschungsergebnissen in die praktische Anwendung und seine Expertise in Energieeffizienz, Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung und Sektorenkopplung verdient gemacht hat. Dabei sei für ihn stets der konkrete Nutzen für den Anwender und die technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit der erarbeiteten Lösungen im Fokus gestanden.

Zudem bringe er seine Expertise als ehrenamtlicher Aufsichtsrat in mehreren kommunalen Versorgungsunternehmen ein. Seit 1998 forscht und arbeitet Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch an der OTH Amberg-Weiden und ist u. a. wissenschaftlicher Leiter des Kompetenzzentrums für Kraft-Wärme-Kopplung. Die direkte Anwendbarkeit von Forschungsergebnissen und der Technologietransfer sind für ihn dabei besonders wichtig. Er gründete 2006 die BHKW Forschungs- und Entwicklungs-GbR, die später in das Institut für Energietechnik (IfE) als An-Institut der Hochschule überführt wurde.

Das Institut berät Kommunen und Unternehmen in Energiefragen und ist somit wichtige Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung und dem Technologietransfer. Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch betonte in seiner Dankesrede die Bedeutung des Transfergedankens an der Hochschule und hob hervor, dass die Forschungsprojekte seit Anbeginn pragmatisch mit Industriebetrieben gemeinsam aufgesetzt wurden. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht es, dass Forschungsergebnisse direkt in die Betriebe fließen können. Zudem betonte er, dass der Technologietransfer in Bayern aufgrund der politischen und fördertechnischen Randbedingungen unterstützt wird. Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch wurde für seine vielfältigen Forschungs- und Beratungstätigkeiten bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Bayerischen Energiepreis.

Er ist auch Gastprofessor an der Jiangsu University in Zhenjiang, China. Die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft ist die höchste, persönliche Auszeichnung, die das bayerische Wirtschaftsministerium vergeben kann. Jährlich werden rund 20 Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft erworben haben.


Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden