„Bayern Innovativ“ zu Gast im Energieverbund Freilassing

12.05.2023

Quelle: Pressemitteilung der Stadt Freilassing

Im Herbst 2020 wurde der Energieverbund Freilassing mit dem Bayerischen Energiepreis des Bayerischen Wirtschaftsministeriums in der Kategorie "Energieerzeugung - Strom, Wärme" ausgezeichnet.

Die Übergabe der Urkunde durch Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger in München war wegen den pandemiebedingten Einschränkungen damals leider nicht möglich. Prof. Dr. Oliver Mayer, Leiter Energie und Cluster Energietechnik bei „Bayern Innovativ“, besuchte nun  Freilassing, um sich die Energiezentrale im Betrieb anzusehen und sich über aktuelle Themen zur Energieversorgung auszutauschen. Mit im Gepäck: Das Preisgeld in Höhe von 2000 € und die offizielle Urkunde der Auszeichnung, die damit offiziell an Bürgermeister Markus Hiebl und Energieverbund-Betriebsleiter Rainer Wagner überreicht werden konnte.

Der Energieverbund Freilassing versorgt die Sport- und Freizeitanlage Badylon, die Grund- und Mittelschule, die städtische Kläranlage sowie das Jugendvereinsheim mit Fernwärme auf einer Leitungslänge von insgesamt 936 Meter. Auch der Neubau des Bauhofs und der Stadtwerke wird ab 2024 an den Energieverbund angeschlossen.

Die Versorgung erfolgt über Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, die mit Klärgas aus der Kläranlage versorgt und mit Erdgas als zweitem Brennstoff betrieben werden. Ergänzend kommt ein Biomassekessel zum Einsatz, der auch städtische Grüngutabfälle verwerten kann. Parallel zum Wärmenetz wurde ein Stromverbund zwischen den genannten städtischen Gebäuden aufgebaut. Die elektrische Versorgung erfolgt über mehrere Photovoltaikanlagen und über die Blockheizkraftwerke in der Kläranlage und der Heizzentrale. Die über das Stadtgebiet verteilten Gebäude bilden aus energierechtlicher Sicht ein eigenes Areal, das sich vollständig selbst mit Wärme und zu einem großen Teil selbst mit Strom versorgt.


Von links: Betriebsleiter Rainer Wagner, Bürgermeister Markus Hiebl und Prof. Dr. Oliver Mayer, Leiter Energie und Cluster Energietechnik bei „Bayern Innovativ“  vor dem Brenner in der Energiezentrale am Aumühlweg.

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden