03.07.2024
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Die Initiative "Gründerland Bayern" des Bayerischen Wirtschaftsministeriums feiert ihr zehnjähriges Bestehen.
Seit 2013 unterstützt die Initiative erfolgreich Gründerinnen und Gründer, Selbstständige und Nachfolgefirmen in Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger würdigte die Initiative als Herzstück des Engagements für Unternehmertum und Innovation im Freistaat.
Gründerland Bayern hat in den vergangenen zehn Jahren eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Mit der Förderung von 19 digitalen Gründerzentren an 30 Standorten und weiteren 40 technologieorientierten Gründerzentren bietet die Initiative eine umfangreiche Infrastruktur für Gründungsinteressierte. Diese Zentren dienen als Anlaufstellen und unterstützen durch Netzwerkaktivitäten und individuelle Beratungen.
Ein besonderes Highlight der Initiative sind die zahlreichen Wettbewerbe und Förderprogramme. In 17 Wettbewerbsrunden des Förderprogramms "Start?Zuschuss!" wurden über 300 Start-ups mit bis zu 36.000 Euro unterstützt. Darüber hinaus gab es rund 200 Förderungen für technologieorientierte Unternehmensgründungen im Rahmen von BayTOU. Die Businessplan-Wettbewerbe von BayStartUP verzeichneten über 3.535 Teilnehmer, die wertvolles Feedback erhielten.
Die Finanzierungslandschaft in Bayern wurde ebenfalls maßgeblich durch Gründerland Bayern geprägt. Die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft baute ein Portfolio im Gründersegment von rund 90 Millionen Euro auf, und die LfA Förderbank Bayern unterstützte rund 20.000 Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von über 5 Millionen Euro. Bayern Kapital investierte über 300 Millionen Euro in mehr als 100 Start-ups. Alleine mit dem Wachstumsfonds Bayern 1 wurden mehr als 20 Start-ups mit insgesamt rund 80 Millionen Euro gefördert. Das Investorennetzwerk von BayStartUP umfasst heute über 600 Privatinvestoren und VCs, die Start-ups mit über 4 Milliarden Euro Investmentvolumen unterstützt haben.
Gründerland Bayern organisiert zudem monatliche digitale Community-Meetups und Workshops zu Themen wie Social Media und Eventkommunikation. Die Initiative ist auf zahlreichen Veranstaltungen präsent, darunter die Bits & Pretzels und das Munich Startup Festival, und informiert Gründungsinteressierte über ihre Angebote.
Anlässlich des Jubiläums betonte Aiwanger: "Bayern war 2023 aus gutem Grund das Bundesland mit den meisten Start-up-Neugründungen. Ich freue mich auf innovative Lösungen und zukunftsorientierte Geschäftsmodelle, die auch in den kommenden zehn Jahren durch unsere hervorragende Gründungsinfrastruktur in Bayern entstehen werden."
Weitere Informationen zur Initiative und ihren Angeboten finden Sie unter gruenderland.bayern.
Auch interessant: