BDEW-Studie „Finanzierungsmechanismus für den Aufbau von Wasserstoffspeichern“
12.09.2024
Um den Bau von Wasserstoffspeichern zu unterstützen, braucht es einen staatlichen Finanzierungsmechanismus. Eine neue Studie von Frontier Economics im Auftrag des BDEW hat acht mögliche Instrumente zur Förderung bzw. Finanzierung des Wasserstoffspeicherhochlaufs untersucht.
"Wasserstoffspeicher können in Zukunft erheblich dazu beitragen, Energieerzeugung und -verbrauch sowohl bei kurzfristigen als auch bei saisonalen Schwankungen in Einklang zu bringen, die Netzstabilität zu gewährleisten und zur Versorgungssicherheit beizutragen", sagt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung.
Eine neue Studie im Auftrag des BDEW hat mögliche Instrumente zur Förderung bzw. Finanzierung des Wasserstoffspeicherhochlaufs untersucht. Wichtigste Erkenntnis: Neben dem Finanzierungsmechanismus muss auch das Regulierungsregime sowie die Anforderungen an die Wasserstoffqualität verbindlich festgelegt werden. Nur so kann die Unsicherheit für Wasserstoffspeicherbetreiber reduziert und deren Investitionsbereitschaft gefördert werden. Daher kommt der vom BMWK angekündigten ganzheitlichen Wasserstoffspeicherstrategie eine besondere Bedeutung zu.
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!