Bayern startet Plattform "Make it in Bavaria" zur Gewinnung internationaler Fachkräfte

Neue Plattform bietet Informationen, Erfolgsgeschichten und Unterstützung für Arbeitgeber und Zuwanderer

03.03.2025

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Angesichts des steigenden Fachkräftebedarfs hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die Online-Plattform "Make it in Bavaria" ins Leben gerufen.

Diese richtet sich sowohl an internationale Fachkräfte, die in Bayern leben und arbeiten möchten, als auch an bayerische Unternehmen auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. 

Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt betonte die Bedeutung dieser Initiative: "Unsere neue Plattform 'Make it in Bavaria' ist ein weiteres Puzzleteil gegen den Fachkräftemangel in Bayern. [...] Um den demografischen Wandel auszugleichen, brauchen wir die gezielte Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften." 

Die Plattform ergänzt das bundesweite Portal "Make it in Germany" mit spezifischen Informationen über den bayerischen Arbeitsmarkt, die Lebensqualität und Integrationsangebote. Sie bietet Erfolgsgeschichten von Fachkräften und Arbeitgebern, die bereits in Bayern tätig sind, sowie wichtige Kontakte und Hilfestellungen für die Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte. 

Die Plattform "Make it in Bavaria" ist ein wichtiger Schritt, um dem Fachkräftemangel im Freistaat entgegenzuwirken und die Wirtschaftskraft Bayerns langfristig zu sichern. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden