12 Millionen für Green Fusion
12 Millionen Euro für klimafreundliche Technologie und neuen Geschäftsbereich
22.01.2025
Quelle: E & M powernews
Heizungstechnik mit künstlicher Intelligenz optimieren will der Softwareentwickler Green Fusion. Dafür hat das Unternehmen jetzt frisches Kapital eingesammelt.
Sinkende Heizkosten und weniger CO2-Emission verspricht der Softwareentwicker Green Fusion. Dabei soll die Optimierung regenerativer Energiesysteme künftig ein eigener Geschäftsbereich des Unternehmens werden – ein Vorhaben, das auch zahlreiche Investoren unterstützen, wie aus einer Mitteilung von Green Fusion hervorgeht.
12 Millionen Euro sind demnach in einer Finanzierungsrunde zusammengekommen. Angeführt wurde die Runde von HV Capital und X Ange, mit Beteiligung bestehender VC (Venture-Capital)-Investoren wie Bitstone Capital, Übermorgen Ventures, Kopa Ventures, Vireo Ventures und Brandenburg Kapital. Das Geld soll in die Erweiterung der Teams für Installation, Vertrieb, Produktentwicklung und Kundenbetreuung und in den Aufbau der neuen Einheit fließen.
Green Fusion vertreibt ein cloudbasiertes Energiemanagementsystem, das mithilfe künstlicher Intelligenz Wärme- und Energiesysteme in Gebäuden überwacht, analysiert und steuert. Derzeit plant das Unternehmen, 3.000 Bestandsanlagen in Mehrfamilienhäusern zu optimieren. Dabei stellt Green Fusion neben der Software auch die notwendige Hardware und Sensortechnik und baut diese mit einem eigenen Installationsteam ein. Im Schnitt könne der Energieverbrauch so um 16 Prozent reduziert werden, schreibt Green Fusion.
„Durch die Wärmewende wird alles komplexer“, sagt Paul Hock, Gründer und Geschäftsführer von Green Fusion. „Es gibt nicht mehr nur einen zentralen Wärmeerzeuger und Strom aus dem Netz. Mehrere Erzeuger und Verbraucher, aber auch unterschiedliche Hersteller innerhalb eines Gebäudes erfordern eine intelligente Steuerung.“
Autorin: Katia Meyer-Tien
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!