Neutrale Datenformate für eine digitale Anlagenmodellierung

15.09.2023

Die zunehmende Digitalisierung erfordert eine Transformation von Produkten und Fertigungsprozessen. Die Europäische Union und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördern im Rahmen des Forschungsprojektes „Digitale Anlagenmodellierung mit neutralen Datenformaten“ (DIAMOND) die Anlagenmodellierung durch digitale Zwillinge in der Automobilindustrie.

Ziel der 25 Projektpartner ist die Entwicklung eines gemeinsamen Datenmodells, welches an die spezifischen Industrieanforderungen angepasst werden kann. Weiterhin steht der Datenaustausch über gemeinsame Datenräume im Fokus. Einen Überblick über das Forschungsprojekt erhalten Sie auf der Projekthomepage .

Im ersten Schritt wurden in dem Projekt alle benötigten Prozessschritte, Akteure, Tools, Datenformate und ausgetauschte Informationen analysiert und durch spezielle Methoden (BPMN, LIPOK) ausgewertet. Diese Prozessanalyse dient als Grundlage für die Entwicklung eines gemeinsamen Datenmodells und legt die Anforderungen an dieses fest. Einen Einblick in die ersten Projektergebnisse erhalten Sie hier .

Im weiteren Verlauf sollen praxisnahe Herausforderungen bei der Einführung von digitalen Anlagenzwillingen identifiziert werden, um geeignete Schulungskonzepte entwickeln zu können. Das Projektteam bittet um die zahlreiche Teilnahme an den folgenden Umfragen:

Link zur Vollumfrage (20-30 Minuten):

>> Deutsche Version

>> Englische Version

Link zur Kurzversion (5-10 Minuten):

>> Deutsche Version

>> Englische Version

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden