Glas sinterfrei in 3D gedruckt

Ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeltes Verfahren ermöglicht es nun nanometerfeine Strukturen aus Quarzglas auf Halbleiterchips zu drucken. Als Ausgangsmaterial für den 3D-Druck von Siliziumdioxid fungiert dabei als ein hybrides organisch-anorganisches Polymerharz.

>> Weitere Informationen

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden