Die Zukunft der Kommunikationstechnologie

07.07.2023

Der BMBF-Forschungshub 6G-life ist ein universitäres Forschungsprojekt, das sich der Gestaltung der zukünftigen Kommunikationslandschaft widmet, indem es sich auf das kommende Mobilfunksystem der sechsten Generation konzentriert. Die Forschung zu 6G hat vor kurzem begonnen, und die Einführung von 6G wird voraussichtlich im Jahr 2030 starten.

Eines der Ziele des Projekts ist es, die technologische Souveränität Deutschlands zu stärken. Daher zielt das Projekt nicht nur darauf ab, dass Exzellenz in der Forschung die Entwicklung der 6G-Technologie beeinflusst, sondern auch darauf, die Ingenieure der Zukunft auszubilden und eine Grundlage für neue Start-ups in Deutschland zu schaffen, damit diese ihr Wissen und ihre Expertise auf den Markt bringen können. Um dies zu erreichen, hat sich 6G-life mit dem Center for Digital Technology and Management (CDTM) zusammengeschlossen, um eine unternehmerische Ausbildung im Bereich 6G zu entwickeln und umzusetzen. Das Trendseminar "Die Zukunft der Kommunikationstechnologie", bei dem 6G-life die Rolle eines Projektpartners übernimmt, ist ein wichtiger Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen 6G-life und CDTM.

Die Ergebnisse des Seminars und der gesamte Bericht stehen nun als PDF zum Download bereit.

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden