Bavarian Japanese Chips Partnership

Japan als Partner der bayerischen Halbleiter- und Automotive-Industrie im Rahmen der “Cross-Cluster-Bayern 2025”-Initiative

Motivation

Japan ist Bayerns zweitwichtigster asiatischer Handelspartner während Bayern mit rund 450 japanischen Niederlassungen und rund 8000 hier lebenden Japanern  inzwischen eine Hochburg japanischer Unter­nehmen in Deutschland ist.

Das gemeinsame Projekt “Bavarian Japanese Chips Partnership” verknüpft die beiden wesentlichen Wirtschaftsbereiche Halbleiter und Mobilität miteinander.

Das Cross-Cluster-Projekt soll den Austausch zwischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in beiden Nationen fördern, Entwicklungskooperationen initiieren und durch ein gestärktes interkontinentales Netzwerk die Grundlagen legen, so dass die Zusammenarbeit auch über die Projektlaufzeit hinaus bestehen bleibt. 

Auch das Thema Nachwuchssicherung soll im Rahmen dieses Projektes berücksichtigt werden.

Konkrete Projektziele

  • Bayerische Unternehmen zu Technologietrends und Aktivitäten in Japan/Asien speziell bei den Themen Halbleitern und Automotive informieren 
  • Aufbau und Intensivierung von Kontakten auf beiden Seiten ("Expertennetzwerk") 
  • Abfragen von Trends und konkreten Entwicklungs-Bedarfen und daraus ableitend Anbahnen von entsprechenden, länderüber­grei­fenden Entwicklungsprojekten 
  • Unterstützung und Förderung von Entwicklungs- und wirtschaftliche Kooperationen durch Aufzeigen verschiedener Kooperationsmöglichkeiten und Angebote der Kontaktvermittlung 
  • Austausch von Strategien zur Nachwuchsförderung

Laufzeit

Januar 2025 - Dezember 2025

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden