Da kommt was zusammen: Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Wenn zwei starke Instanzen zusammenarbeiten, dann ist das Transfer: Die einen lernen von den anderen, ergänzen sich, teilen und gewinnen Wissen und lassen neue Dinge entstehen. Wenn dieser Transfer zwischen Bayerns Wirtschaft und Wissenschaft stattfindet, schafft das ein fruchtbares Umfeld für die Entwicklung innovativer Lösungen und die Umsetzung bahnbrechender Ideen.

Bayerns Wirtschaft

Mit einer dynamischen und vielfältigen Geschäftswelt ist Bayern ein Hotspot für unternehmerische Kreativität und zukunftsweisende Ideen. Dabei ist die bayerische Wirtschaft ein Motor für Innovationen, schafft Arbeitsplätze und treibt auch den Fortschritt in verschiedenen Branchen voran. Sie steht für Qualität, Effizienz und nachhaltige Lösungen, die sowohl wirtschaftlichen Erfolg als auch sozialen Nutzen bringen.

Die bayerische Wirtschaft ist geprägt von einer starken Innovationskultur. Hier werden unternehmerische Talente gefördert und unterstützt, um Visionen in die Realität umzusetzen. Diese Mentalität treibt den Fortschritt voran und schafft neue Möglichkeiten für Wachstum und Erfolg.

Bayerns Wissenschaft

Die bayerische Wissenschaft hat eine herausragende Bedeutung für die Innovationsentwicklung und gilt weltweit als Treiber für technologischen Fortschritt und wirtschaftlichen Erfolg. Mit hochqualifizierten Forschungseinrichtungen, renommierten Universitäten und modernen Technologiezentren hat Bayern eine einzigartige Wissenschaftslandschaft, die Spitzenleistungen in verschiedenen Disziplinen erzielt.

In den bayerischen Laboren und Forschungszentren entstehen wegweisende Erkenntnisse und neue Technologien, die das Leben der Menschen verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft steigern.

Bayern Innovativ bringt beide Welten zusammen

Bayern Innovativ ist in den Branchen der Bayerischen Wirtschaft und in den Zentren der Wissenschaft des Freistaats vernetzt. Nutzen Sie unsere Kontakte. Durch die enge Verbindung von Forschung und Praxis entstehen wegweisende Technologien, die das Potenzial haben, ganze Branchen zu transformieren.

 Nutzen Sie die Kraft des Transfers

Die bayerische Wirtschaft stärkt durch Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen ihre Wettbewerbsfähigkeit auf globaler Ebene. Unternehmen profitieren von einem breiten Netzwerk an Experten und Innovationstreibern, die ihnen dabei helfen, an der Spitze der Technologieentwicklung zu bleiben.

+

Für die Wissenschaft bedeutet die Zusammenarbeit, neue Perspektiven und Anwendungsgebiete für die Forschung zu gewinnen. So erhalten die Wissenschaften direkten Einblick in aktuelle Herausforderungen und Bedürfnisse der Industrie, was ihnen hilft, ihre Arbeit praxisorientiert auszurichten. Dadurch können sie Lösungen entwickeln, die direkt auf dem Markt anwendbar sind und einen wirklichen Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft bieten.

Der Transfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft spielt eine entscheidende Rolle für Innovationen, Standortsicherung und bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Durch Innovationskraft, wissenschaftliche Exzellenz und den Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leistet die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft einen wichtigen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen.

AUCH FÜR IHR PROJEKT

Beim Finden von passenden Partnerschaften im Bereich Wissenschaft und Wirtschaft steht Bayern Innovativ Ihnen zur Seite. Einen direkten Blick in die möglichen Anlaufstellen bietet Ihnen der TRANSFERLOTSE. Hier können Sie interaktiv Kontakte finden:

der Transferlotse Bayern ist ein im Auftrag von Bayern Innovativ extern gehostetes Skript.

Bitte klicke hier um die Verbindung aufzubauen.

Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen auch direkt zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir unterstützen Sie dabei, Ihr Transferprojekt zu meistern.

Ihr Kontakt

Dr. Tanja Jovanovic

Ihr Kontakt

Dr. Tanja Jovanovic
+49 911 20671-312
Leitung Marketing, Leitung Innovationsmanagement, Mitglied der Geschäftsleitung, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg