Radare als Visualisierung

Alles auf dem Radar behalten

Sie sind auf der Suche nach einer allumfassenden und gleichzeitig übersichtlichen Darstellung neuester Trends oder Technologien? Dann sind Trend- und Technologieradare genau das Richtige! Hier haben Sie alles Wichtige auf einem Blick und können für Ihr Unternehmen die passenden Schlüsse ziehen und in eine optimale Strategie zur Wettbewerbsfähigkeit umsetzen.

Radare als Visualisierung
Nach der Identifizierung der wichtigen Themen, helfen Radare, diese auch zu visualisieren.

Der Kreis schließt sich

Mit unserer Digitalen Innovationsplattform (DIP) haben wir eine Lösung etabliert, mit der wir Unternehmen unterstützen, Technologien und Trends vorzeitig zu erkennen. So können sie auf die Neuerungen reagieren und die Innovationskraft fördern. 

Dabei setzen wir bei Bayern Innovativ nicht nur auf unsere langjährige Expertise, sondern auch auf eine Software – unsere DIP. Durch diese lassen sich neben Roadmaps auch Radare erstellen, um intuitiv, einfach sowie zielgerichtet, die wichtigen und richtigen Themen zu identifizieren.

Nutzen auch Sie die Chance und lernen Sie unser Team des Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihre wichtigen Themen auf dem Radar behalten und vorteilhaft nutzen können. 

Gemeinsam begleiten wir Sie in Ihre innovative Zukunft.

So kann auch Ihr Radar aussehen:

Dieser Trendradar wurde für die Erstellung der Szenariostudie "Automobilindustrie im Jahr 2030" erstellt und zeigt exemplarisch die Funktionen und Arbeitsmöglichkeiten. 

Lesen Sie hier die genannte Szenariostudie "Automobilindustrie im Jahr 2030":

Was steckt hinter einem Radar?

In vorab definierten Suchfeldern werden Informationen gesammelt und mit Arbeitsgruppen, Unternehmen und Experten bearbeitet, hinterfragt sowie digital erfasst – individuell und auf die Bedarfe abgestimmt. So entsteht für das jeweilige Suchfeld ein Pool aus Trends, Technologien, Einflussfaktoren und/oder Themen, die systematisch anhand von definierten Kriterien eingeschätzt werden. Diese Beurteilungen sind die Basis, um anschließend nachvollziehbare Entscheidungen für zukünftige Entwicklungen zu treffen. Daraus können Firmen Handlungsempfehlungen und Strategien ableiten und aktiv umsetzen. 

Radare visualisieren die Ergebnisse und führen zielgerichtet zu faktenbasierten Beschlüssen. 

Sie möchten mehr zu Radaren wissen und wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können? Dann melden Sie sich bei unserem Team – wir freuen uns auf Sie!

Dieses Best Practice Beispiel könnte Sie auch interessieren:

Ihr Kontakt

Dr. Tanja Jovanovic

Ihr Kontakt

Dr. Tanja Jovanovic
+49 911 20671-312
Leitung Marketing, Leitung Innovationsmanagement, Mitglied der Geschäftsleitung, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg