Förderaufruf im Förderprogramm für Wasserstofftankstellen in Bayern gestartet

Aiwanger: "Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur geht zügig voran und ist heute wichtiger denn je!"

Quelle: Bayerisches Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, 03. März 2022

Nach dem großen Erfolg des Bayerischen Förderprogramms zum Aufbau einer Wasserstofftankstelleninfrastruktur für Nutzfahrzeuge legt das Bayerische Wirtschaftsministerium das Programm nach einer Anpassung der europarechtlichen Grundlage neu auf. 

„Gerade auch angesichts der aktuellen Energiekrise und einseitiger Abhängigkeit von russischem Gas ist es sinnvoll, künftig noch mehr auf Wasserstoff zu setzen, den man aus verschiedenen Herkunftsländern beziehen kann. Die Aufholjagd des Wasserstoffs als Alternative zu fossilen Antriebstoffen hat begonnen: Zu den knapp 20 bereits bestehenden Wasserstofftankstellen in Bayern sind jetzt mithilfe unseres bayerischen Förderprogramms weitere sechs im Aufbau. Ein massiver weiterer Ausbau ist dringend nötig, um Wasserstoff künftig in großem Umfang einsetzen zu können.

Das neue Förderprogramm für den Aufbau einer Basis-Wasserstofftankstelleninfrastruktur im Nutzfahrzeugbereich in Bayern läuft jetzt mit Förderaufrufen. Von 1. März bis 31. März können nun Skizzen für alle Fördergegenstände der Richtlinie beim Projektträger Bayern Innovativ eingereicht werden, insgesamt stehen bis zu zehn Millionen Euro für die Projektförderung im Rahmen dieses Aufrufes zur Verfügung. Details zum Förderaufruf finden Sie auf der Website des Bayerisches Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Interessenten werden gebeten, sich direkt mit dem Projektträger Bayern Innovativ in Verbindung zu setzen. 

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung