Künstliche Intelligenz (KI) in der Wirtschaft: Fortschritt durch Innovation
KI-Aktivitäten von Bayern Innovativ
KI-Aktivitäten von Bayern Innovativ
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Schlüsselthema für die Zukunft und verändert die Spielregeln in nahezu allen Wirtschaftsbereichen. KI steigert die Effizienz und eröffnet neue Geschäftsfelder und innovative Lösungen. Im öffentlichen Sektor, in der Arbeitswelt, in der Landwirtschaft und in vielen anderen Bereichen gibt es spannende Anwendungen. Als Wissensmanager, Impulsgeber und Innovationsbeschleuniger in Bayern unterstützt Bayern Innovativ Unternehmen mit Expertise und einem starken Innovationsnetzwerk, um KI gezielt und erfolgreich zu integrieren.

Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die vielfältigen KI-Aktivitäten von Bayern Innovativ seit 2023 bis heute in verschiedenen Branchen und Sektoren:
KI in Unternehmen
- KI-Produktionsnetzwerk (Netzwerk): Die Bayern Innovativ koordiniert Aktivitäten zum Technologietransfer im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg und bündelt dabei die Bedarfe der Unternehmen, insbesondere der bayerischen KMUs.
- Umsetzung von KI-Systemen in Unternehmen (Leitfaden): Künstliche Intelligenz revolutioniert Geschäftsmodelle, Prozesse und die Customer Journey. Besonders in Branchen wie Produktion, Handel und Logistik entfaltet KI ihr volles Potenzial. Beispiele wie Anomalie-Erkennung in der Qualitätssicherung zeigen, wie KI in spezifischen Anwendungen echten Mehrwert schafft. Der Leitfaden zeigt Schritte und Beispiele für die Umsetzung von KI in Unternehmen.
- KI meets KMU (Workshop): Der Remote-Workshop “KI meets KMU” am 18. April 2024 bietet kleinen und mittleren Unternehmen praxisnahe Einblicke in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz. Teilnehmer lernen, wie sie KI sinnvoll in ihrem Unternehmen einsetzen können, und erarbeiten eigene Anwendungsbeispiele.
- ChatGPT und Energie (Webinar): Dieses Webinar bietet eine Einführung in die Nutzung von ChatGPT im Energiesektor. Teilnehmer lernen die Grundlagen von ChatGPT kennen und erfahren durch theoretische Erläuterungen und praktische Beispiele, wie diese Technologie in Bereichen wie Marketing, Engineering und Anforderungserstellung eingesetzt werden kann.
- KI in Ideengenerierung, Marketing und Marktanalyse (Workshop): Dieser Remote-Workshop bietet praxisnahes Wissen und konkrete Anwendungsbeispiele zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Ideengenerierung. Dabei wird aufgezeigt, wie KI-Algorithmen kreative Ansätze entwickeln, um den Innovationsprozess effizienter zu gestalten.
- Eine Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie – Aus der Forschung in die Praxis (Webinarreihe): Das Webinar bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und deren Anwendung in der Industrie, mit einem besonderen Fokus auf Künstliche Intelligenz. Erfahren Sie mehr über innovative KI-Technologien und konkrete Beispiele für deren erfolgreiche Umsetzung in verschiedenen Branchen.
KI in der Verwaltung
- KI im öffentlichen Sektor (Veranstaltung): Diese Veranstaltung, organisiert von der Themenplattform Smart Cities & Regions in Zusammenarbeit mit dem EDIH und PwC, bietet einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen von Künstlicher Intelligenz (KI) im öffentlichen Sektor. Erfahren Sie, wie KI-Technologien zur Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen beitragen können und welche Anforderungen der KI-Act der EU auch öffentliche Einrichtungen stellt.
- Wie kann KI die öffentliche Verwaltung effektiv unterstützen? (Workshop): Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse des Projekts zur Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der kommunalen Verwaltung. Erfahren Sie, wie KI-Technologien die Effizienz und Qualität öffentlicher Dienstleistungen verbessern können und welche Herausforderungen bei der Umsetzung zu bewältigen sind.
KI in der Arbeitswelt
- Digitalisierung – Dekarbonisierung – Demografie: Die Transformation der Arbeitswelt gemeinsam gestalten (Summer School): Diese Veranstaltung bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit, sich intensiv mit der digitalen Transformation und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Durch praxisnahe Workshops, Exkursionen und Kamingespräche mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft erhalten die Teilnehmer wertvolle Einblicke und Inspirationen für ihre eigenen Transformations- und Innovationsprozesse.
- Den Wandel gestalten - Mit innovativen Technologen, Strategien und Geschäftsmodellen durch den Transformations-Dschungel (Roadshow): Diese Roadshow bietet umfassende Einblicke in die digitale Transformation der Arbeitswelt. Teilnehmer erfahren, wie Künstliche Intelligenz und andere digitale Technologien die Arbeitswelt verändern und welche Kompetenzen zukünftig erforderlich sind, um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten.
KI in der Landwirtschaft
Next Level Landwirtschaft - Mit KI einen Schritt voraus (Veranstaltung): Diese Veranstaltung bietet Einblicke in innovative Forschungsprojekte des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Ernährung. Erfahren Sie, wie KI-Technologien die Branche revolutionieren und welche praktischen Anwendungen bereits erfolgreich umgesetzt wurden.
Mit großer Freude begleiten wir diese spannende Entwicklung und blicken erwartungsvoll auf zu-künftige KI-Innovationen. Bei Fragen oder Interesse an unseren KI-Aktivitäten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie uns.
Ihr Kontakt
