Rückblick

KI im öffentlichen Sektor

8. Juli 2024

13:00 - 17:00 Uhr

PwC GmbH
Bernhard-Wicki-Str. 8
80636 München
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Künstliche Intelligenz (KI) gilt inzwischen als eines der größten Transformationsthemen – und ist längst auch in der Diskussion des öffentlichen Sektors angekommen.

KI im öffentlichen Sektor - Trends, Chancen und Regulierung

„KI im öffentlichen Sektor erfolgreich und rechtssicher einsetzen“

Künstliche Intelligenz (KI) gilt inzwischen als eines der größten Transformationsthemen – und ist längst auch in der Diskussion des öffentlichen Sektors angekommen.

Die Potentiale von KI liegen dabei für Verwaltungen und öffentliche Unternehmen auf der Hand – KI kann in Zeiten von Fachkräftemangel, Bürokratiekritik und einer zunehmend kritischen Erfüllbarkeit öffentlicher Aufgaben enorme Wertschöpfung entfalten. Zugleich sind auch die Risiken von KI mit Blick auf Manipulationsgefahr oder drohenden Eingriffen in Grundrechte und Datenschutz beachtlich – nicht zuletzt deshalb hat die Europäische Union mit der KI Verordnung das erste supranationale Regelwerk zur Regulierung von KI geschaffen.

Die Themenplattform Smart Cities & Regions von Bayern Innovativ hat dies zum Anlass genommen und das Thema zusammen mit PwC und dem EDIH DIBI Netzwerk am 8. Juli 2024 in München diskutiert. Aus den Gesprächen und Diskussionen während der Veranstaltung haben wir den Eindruck gewonnen, dass ein konkreter Leitfaden (z.B. in Form einer Handreichung) für die Praxis, besonders im öffentlichen Sektor, von großem Nutzen sein könnte.


Wir möchten Sie herzlich einladen, Ihre Gedanken zu diesem Thema mit uns zu teilen.


Welche Inhalte und Schwerpunkte soll eine solche Handreichung aus Ihrer Sicht setzen?


Schreiben Sie uns Ihre Ideen und Anregungen an Per Mail kontaktieren .


Wir freuen uns auf Ihren Input.