Graphite Materials GmbH

Ein weit umfassendes Bild zur Digitalisierung - pragmatische Ansätze für Verbesserungen

Graphite Materials, mit Sitz im fränkischen Oberasbach, ist Entwickler und Hersteller von Carbon-Komponenten für Hochtemperatur-Verfahren und -Öfen. Durch den Einsatz der Hightech-Werkstoffe Graphit und CFC werden optimale Nutzen-Preis-Verhältnisse für industrielle Fertigungsprozesse im Temperatur-Bereich von 850 bis 3.000 °C ermöglicht. 

Mit über 20 Jahren Erfahrung kann das Unternehmen auf umfassendes Know-how in Bezug auf ihr Erfolgselement Carbon zurückgreifen und dieses Wissen im Rahmen kundenindividueller Konstruktion und Fertigung gezielt einsetzen. Graphite Materials verbindet somit in einmaliger Weise Werkstoff-Technik mit Lösungskompetenz. Diese Kombination aus Carbon-Wissen und Smart Engineering wird Carboneering® genannt und ist Wertschöpfungsfaktor für Hochtemperatur-Prozesse. Von der Einzelkomponente bis zur Systemlösung – mit smarten Graphit- und CFC-Komponenten werden so industrielle Hochtemperatur-Prozesse auf Carbon-Level gehoben und sorgen für maximale Wertschöpfung in einem strategischen Fertigungsbereich.

In 2021 wurden wir unter der Moderation von Bayern Innovativ durch das Innovationsmanagement Assessment geführt. Wir wollten wissen, wie Innovation von „dritter“ Seite beurteilt wird, um unsere Sicht zu relativieren. Diese Motivation hat uns auch zur Durchführung des Digitalisierungs-Assessment geführt. Wir wollten bewusst und konsequent einen Status quo herbeiführen, der uns Potenziale für Verbesserungen aufzeigt. Durch realistische Aussagen wollten wir wissen, wie wir uns im internationalen Vergleich positionieren. Unser Bestreben ist es, morgen besser zu sein als heute.

Die strukturierte Nachbesprechung mit einem eigens dafür verdichteten „Report“ zeigte die Stärken und Schwächen auf. Insbesondere auch Themen, denen wir bisher keine Beachtung geschenkt haben, wurden benannt. Es entstand insgesamt ein weit umfassenderes Bild zur Digitalisierung. Die verständliche Aufbereitung hat dabei zu Verständnis und in Folge zu pragmatischen Ansätzen geführt, statt zu Verwirrung und Frust. Die empfohlenen methodischen Hilfestellungen sind besonders hervorzuheben, weil sie im Alltag pragmatisch umgesetzt werden können. Wir haben unsere Potenziale klar erkannt und freuen uns auf ein Wiederholungs-Assessment in 2023. Bayern Innovativ ist eine sehr wirkungsvolle Institution zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Weiter so!

Dr. Rolf TerjungGeschäftsführer

Ihr Kontakt

Dr. Markus Döbbelin
Astrid Lang

Ihr Kontakt

Dr. Markus Döbbelin
+49 911 20671-234
Europa und Internationales, Projektmanager, Enterprise Europe Network, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Astrid Lang
+49 911 20671-252
Material und Produktion, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg