Cross-Cluster-Bayern Bioökonomie: Projekt NextGenPCB

Im Cross-Cluster-Projekt NextGenPCB (Next Generation Printed Circuit Boards) werden die bayerischen Cluster Sensorik und Neue Werkstoffe gemeinsam ermitteln, welche alternativen Materialsysteme für eine kommende Generation von Leiterplatten unter den Gesichtspunkten der Bioökonomie geeignet sind. Hierbei wird am Beispiel der Leiterplatte untersucht, wie biobasierte Materialien im Bereich der Elektronik zum Einsatz kommen können und welche Voraussetzungen hierfür geschaffen werden müssen.

Leiterplatte Bioökonomie
Elektroschrott vermeiden - biologisch abbaubare Materialien für eine neue Generation von Leiterplatten entwickeln.

Die Bioökonomie beschreibt – aus Sicht der Materialwissenschaften betrachtet - die Abkehr von erdölbasierten Materialien und deren Substitution durch Materialkonzepte, welche auf nachwachsenden biologischen Ressourcen basieren. Dadurch wird ebenso die Etablierung neuer Verfahren notwendig. Gerade die rasante Zunahme von Elektroschrott stellt eine enorme Herausforderung für eine zukünftige, nachhaltige Wirtschaftsweise im Sinne der Bioökonomie dar. Deshalb soll in diesem Projekt konkret am Beispiel der Leiterplatte untersucht werden, wie zukünftige Alternativen aussehen können. Gibt es die Möglichkeit Materialien für Leiterplatten zu entwickeln, welche biologisch abbaubar sind? Können diese individualisierte Eigenschaften aufweisen? Diesen Fragen sind der Cluster Sensorik und der Cluster Neue Werkstoffe gemeinsam mit interessierten Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft nachgegangen. Über gemeinsame, kollaborative Workshop-Formate wurden Trends für die nächste Generation der Leiterplatten identifiziert und mittels einer Online-Umfrage bewertet, ganz im Sinne des Trend- und Technologiescoutings. Die identifizierten Trends können über den Trendradar „NextGenPCB“ interaktiv betrachtet und analysiert werden.

Trendradar “NextGenPCB” – Die identifizierten Trends wurden bewertet nach Einfluss, Intensität, Stellenwert und den vier Segmenten: Material, Prozess, Design und Recycling, Ökologischer Wandel zugeordnet. Die Trends sind interaktiv nutzbar und können mit den oben links befindlichen Einstellungen für eine persönliche Analyse angepasst werden.

Laden Sie den Trendreport „Die nächste Generation der Leiterplatten“ jetzt kostenfrei herunter

Pflichtfelder*

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie in einer gemeinsamen Pressemitteilung des Clusters Neue Werkstoffe und des Clusters Sensorik. Sind diese Themen auch für Sie von Interesse? Oder möchten Sie mit uns neue technologische Perspektiven im Bereich der Leiterplatten ausloten und sich in das Projekt einbringen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Ihr Kontakt

Dr. Nicole de Boer

Ihr Kontakt

Nicole de Boer
+49 911 20671-220
Leitung Material und Produktion, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg