Universität Göttingen, Institut für Allgemeine Hygiene und Umweltmedizin
Universität Göttingen, Institut für Allgemeine Hygiene und Umweltmedizin
Windausweg 2
37073 Göttingen
http://www.gwdg.de/index.php
Prof. Dr. Hartmut Dunkelberg
Tel.: +49 551-3949-59
Fax: +49 551-3949-57
Per Mail kontaktieren
Info
Als ein wissenschaftliches Institut stellen wir unsere Forschungsergebnisse mit diesen Angaben und Literaturhinweisen vor: Für Forschungsprojekte und Dienstleistungen auf dem Gebiet der Trinkwasser- und Badewasserhygiene führen wir als akkreditiertes Labor folgende Prüfungsarten durch:
- Mikrobiologische, biochemische und serologische Tests.
- Untersuchung auf Leitfähigkeit, Trübung/Färbung;
- Hochleistungsflüssigkeitschromatographie: Ionenchromatographie;
- Atomabsorptionspektralphotometrie;
- Gaschromatographie;
- Photometrie: Spektralphotometrie
Forschungs- und Kompetenzschwerpunkte: Schwerpunkt Wasser:
- Zietz BP, de Vergara JD, Dunkelberg H 2003 Copper concentrations in tap water and possible effects on infant´s health--results of a study in Lower Saxony, Germany. Environ Res, 92(2): 129-38.
- Zietz B, Wiese J, Brengelmann F, Dunkelberg H 2001 Presence of Legionellaceae in warm water supplies and typing of strains by polymerase chain reaction. Epedemiol Infect, 126(1): 147-52.
- Zietz B, Paufler P, Keßler-Gaedtke B, Dunkelberg H 2001 Bleiverunreinigung von Trinkwasser bedingt durch Leitungssysteme in Berlin. UWSF - Zeitschrift für Umweltchemie und Ökotoxikologie, 13: 153-157. Dassel de Vergara J, Zietz B, Dunkelberg H 2000 Gesundheitliche Gefährdung ungestillter Säuglinge durch Kupfer in Haushalten mit kupfernen Trinkwasserleitungen. Bundesgesundheitsblatt, 43: 272-278.
- Zietz B, Dassel de Vergara J, Schneider H, Kessler B, Dunkelberg H 1999 Prevalence of elevated copper concentrations in tap water in two areas of Germany used for infant feeding and possible health implications. Eur J Med Res, 4(7): 298.
Schwerpunkt Sterilisation:
- Dunkelberg H, Wedekind S 2004 Preliminary results for a new final package test to assess the quality of sterile package systems. Infect Control Hosp Epidemiol, 25(1): 26-9.
- Dunkelberg H, Wedekind S 2002 A new method of testing the effectiveness of sterile packaging in general practice. Biomed Tech, 47(11): 290-3.
Schwerpunkt Ernährung:
- Dunkelberg H 2002 Physische, kognitiv-emotionale und soziale Dimensionen von Lebensmittelkrisen am Beispiel BSE. Umwelt, Medizin, Gesellschaft, 15 (2): 128-133.
- Zietz B, Dunkelberg H 2001 Kupfer - Ernährungsphysiologie eines Spurenelementes. Ernährungsforschung, 46: 125-144.
- Kevekordes S, Gebel T, Pav K, Edenharder R, Dunkelberg H 1996 Gentoxicity of selected pesticides in the mouse bone-marrow micronucleus test and the sister-chromatid exchange test with human lymphocytes in vitro. Toxicol. Letters, 89: 35-42.
Überblick
Umweltbezogener Gesundheitsschutz und gesundheitsbezogener Umweltschutz
Profil
Wasser ist Lebensmittel Nr. 1: Wir untersuchen und beraten, wenn es um die Qualität von Trinkwasser, Badewasser oder Oberflächenwasser geht. Wohngebiete sind Lebensräume für Kinder, Erwachsene, Tiere und Pflanzen: Wir helfen bei Konzepten zur umwelt- und gesundheitsgerechten Gestaltung. Eine sichere Sterilgutversorgung im Krankenhaus ist das A & O der Qualitätssicherung: Ein Angebot der Sterilgutüberwachung mit neuen Konzepten und Verfahren. Ernährung ist mehr als Bereitstellung von Lebensmitteln: Wir beraten Sie.
Produkte
- Bakteriologische und chemische Trinkwasser- und Badewasseruntersuchungen
- Chemische Untersuchungen zur Qualität von Trink-, Bade- und Oberflächenwasser
- Untersuchungen zur umweltmedizinischen Exposition
- Untersuchung der Barriereeigenschaften von Sterilgutverpackungen
- Konzepte zur Ernährungsgesundheit für Kindergärten, Schulen, Einzelpersonen
- Konzeption gesundheitsorientierter Wohngebiete
- Bewegungsräume für Kinder von der Wohnung bis zur Schule
Technologie
- Trinkwasserhygiene
- Badewasserhygiene
- kommunale Hygiene
- Krankenhaushygiene
- toxikologische Risikoabschätzung
- Ernährungsgesundheit und Lebensmittelberatung