tewag - Technologie - Erdwärmeanlagen - Umweltschutz GmbH

tewag - Technologie - Erdwärmeanlagen - Umweltschutz GmbH
Blumenstraße 24
93055 Regensburg

http://www.tewag.de

Dipl.- Geologe BDG Klaus Bücherl
Tel.: +49 941-208633-61
Fax: +49 941-208633-69
Per Mail kontaktieren

Info

Die tewag GmbH beschäftigt von Lieferinteressen unabhängige Planer und Sachverständige mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Geothermie und Altlasten. Mit Sachverstand und mehr als 20 Jahren Erfahrung unterstützen wir unsere Kunden bei der Lösung ihrer Aufgaben. Hohe Qualität, Flexibilität, Kosten und Termintreue sind die Grundlagen für die Zufriedenstellung unserer Kunden. Die Nutzung der Erdwärme (oberflächennahe Geothermie mittels Wärmepumpen und Tiefengeothermie) leistet einen beachtlichen Beitrag zur Ressourcen- und Umweltschonung. Das Ingenieurbüro tewag GmbH prüft die geologischen Voraussetzungen für die Nutzung der Erdwärme, plant und optimiert die Auslegung der Erdsonden und erstellt in Zusammenarbeit mit Partnern komplette Erdwärmeheizungen. Wärmeliefer-Contracting ist bei der oberflächennahen Geothermie sowohl für öffentliche Auftraggeber („Public Private Partnership“), als auch für private Investoren besonders interessant. Eine kompetente Altlastenbearbeitung von der Historischen Erkundung bis hin zur Sanierungsbegleitung durch unsere erfahrenen Sachverständigen (gem. §18 BBodSchG) machen Altlasten planbar und kalkulierbar. Das schafft bei Bewertungen Sicherheit und bei Bauvorhaben reibungslose Abläufe und kalkulierbare Kosten. Die Historische Erkundung ist die Basis für eine gezielte, effektive und kostenoptimierte technische Erkundung. Im Rahmen der Orientierenden Erkundung werden Boden- Bodenluft- und wenn möglich auch Grundwasserproben entnommen und auf die aufgrund der historischen Recherche zu erwartenden Schadstoffe untersucht. Bei der chemischen Analytik arbeiten wir dabei ausschließlich mit akkreditierten Prüflaboratorien zusammen. Wird bei der orientierenden Untersuchung der Verdacht auf das Vorliegen einer Kontamination des Untergrundes erhärtet, ist eine Detailuntersuchung erforderlich, um eine Gefährdungsabschätzung durchführen zu können. Nach Abschluss der Detailuntersuchung können Sanierungskonzepte entwickelt und eventuelle Sanierungskosten abgeschätzt werden. Unsere Schwerpunktbereiche liegen dabei auf der

  • Ausarbeitung von Sanierungskonzepten
  • Vergleich und Optimierung von Sanierungstechniken
  • Ausschreibung, Bau- und Betriebsüberwachung von Sanierungsanlagen
  • Vergleich und Prüfung von Entsorgungs- und Verwertungsmöglichkeiten
  • Erstellung eines Entsorgungs- und Verwertungsnachweises
  • Bauoberleitung
  • Planung und Koordinierung von Sanierungsvorhaben und
  • Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen,sowie
  • SiGe- und ArSi-Planung.

Überblick

tewag - Kompetenz und Erfahrung auf den Gebieten Geothermie und Umweltschutz

Profil

Wir sind beratende Geowissenschaftler BDG und Sachverständige für Geothermie und Umweltschutz. Hauptsächlich spezialisiert auf die Auslegung größerer Sondenfelder und Thermal Response Tests, ermöglichen diese genaue Berechnungen der Wärmequelle und damit erhebliche Kosteneinsparungen. Ein weitere Schwerpunkt sind Altlastengutachten (§ 18 BBodSchG).

Produkte

  • Planung und Beratung in der Geothermie
  • Probenahme und Gutachten bei Altlasten
  • Modellierung nach Geothermal Response Test
  • Berechnung und Sanierungsmaßnahmen
  • Hydrogeologische Gutachten
  • Planung von Sonderfeldern und Brunnenanlagen
  • Bauleitung im Bereich Altlast und Geothermie
  • Machbarkeitsstudien und Dokumentationen
  • Baubegleitung, Anträge für Behörden

Technologie

  • Geothermie
  • Altlasten, Altlastensanierung
  • Umweltschutz
  • Erdwärmeanlagen
  • Energienutzung
  • Technische Beratung
  • Planung
  • Hydrogeologie
  • Gutachten
  • Geothermal Response Tests