Technische Hochschule Augsburg
Profil
Digitalisierung von Pflegeüberleitungsberichten – Projekt DigiPÜB
Die Technische Hochschule Augsburg (THA) arbeitet zusammen mit dem Universitätsklinikum Augsburg (UKA) an der Digitalisierung von Pflegeüberleitungsberichten (PÜBs). Der Fokus liegt hierbei auf dem sicheren Transfer, der Standardisierung des Formats, semantischer Interoperabilität und standardisierter Darstellung. Die sichere Datenübertragung soll mit Hilfe der Telematikinfrastruktur realisiert werden. Als Standardformat wurde das von der mio42 GmbH in gesetzlichem Auftrag definierte PIO-Überleitungsbogen als geeignet erachtet. Bei der Verbreitung des neuen Standards gibt es jedoch einige Hürden, die genommen werden müssen. Die THA hat daher eine prototypische Implementierung eines PIO-ÜB Editors realisiert und als Open Source Lösung bereitgestellt. Die Software ermöglicht das Erstellen, Importieren, Editieren und Exportieren von PIO-ÜB Dateien im maschinenlesbaren XML FHIR Format. Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention im Rahmen von CARE REGIO gefördert.