Rittal GmbH & Co. KG
Rittal GmbH & Co. KG
Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
http://www.rittal.de
Hans-Robert Koch
Tel.: +49 2772-505-2693
Fax: +49 2772-505-71829
Per Mail kontaktieren
Info
Rittal hat zur Kennzeichnung seiner Schaltschrank-Kühlgeräte ein Energie-Effizienz-Label nach DIN EN ISO 14021 eingeführt. Dabei setzt das Unternehmen auf die Nanotechnologie. Durch verschmutzte Verflüssigerlamellen von Kühlgeräten kann die Kühlleistung einer Anlage um bis zu 50 Prozent sinken. Daher rüstet Rittal Wärmetauscherlamellen mit einer Schmutz abweisenden Nano-Beschichtung aus.
Ein Klimagerät aus der Rittal TopTherm-Plus-Reihe spart dadurch gegenüber herkömmlichen Kühlgeräten deutlich Energie ein. Außerdem produziert Rittal Kühlgeräte, die CO2 als Kühlmittel verwenden und engagiert sich im Bereich der Brennstoffzellentechnik. Auf der CeBIT 2008 zeigte Rittal mit einem grünen Data Center im Live-Betrieb wie ein energieeffizientes Rechenzentrum funktioniert.
Überblick
Umschalten auf Perfektion
Profil
Die Rittal GmbH & Co. KG aus Herborn in Hessen hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1961 zu einem global agierenden Unternehmen entwickelt. Heute ist Rittal mit mehr als 10.000 sofort lieferbaren Standard-Produkten einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für Gehäuse- und Schaltschranktechnik, System-Klimatisierung und IT-Solutions. Als Spezialist für Technology Packaging ist Rittal gefragter Partner in allen Bereichen der Industrie sowie Trendsetter für alle Seg-mente des IT-Marktes.
Zertifizierung:
- ISO 9000 ff / QS 9000 ff
- ISO 14 000 ff
- EMAS
- OHSAS 18001:1999
Produkte
- Schaltschrank-Systeme
- Elektronik-Aufbau-Systeme
- System-Klimatisierung
- Stromverteilung
- IT-Solutions
- Communication Systems
- Global Service
Technologie
- Energieeffiziente Kühltechnik durch Einsatz der Nanotechnologie und Peltiertechnik
- Alternative Kühlmethoden (CO2-Klimatisierung, Prozessorkühlung)
- Alternative Energiequellen (Brennstoffzelle)
- Security (IT-Security in der Automation, Wireless Condition Monitoring, Tunnel/Mining, Biometrie)
- Oberflächentechnik (Nanotechnologie, Aluminierung, Zinkphosphatierung)
- Digitale Fabrik (virtuelle Technologien und Engineering-Werkzeuge)
- Future Human Machine Interface (Augmented Reality, iPoint Explorer, Akustik Keyboard)
- Future Rack Technology (Bio Rack, Akustik Rack, intelligentes Licht, iRack)
- Bionik