Region Mainfranken GmbH

Region Mainfranken GmbH
Ludwigstraße 10 a
97070 Würzburg

http://www.mainfranken.org

Emanuel Friehs
Per Mail kontaktieren

Profil

Die Regiopolregion Mainfranken gehört zu den zwanzig innovativsten und wirtschaftlich stärksten Regionen Europas. Dazu tragen auch unsere Spitzenkompetenzen in der Forschung bei. „Neue Materialien und Kunststoff“ ist eines von fünf regionalen Kompetenzfeldern – in der Region sind etwa 5.000 Menschen in diesen Branchen beschäftigt. Neben zahlreichen Forschungsinstituten - hierzu zählen etwa die Julius-Maximilians Universität Würzburg, die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, das SKZ - Das Kunststoffzentrum oder das Fraunhofer ISC - sind in der Region auch viele Weltmarktführer und Hidden Champions beheimatet. Gemeinsam gestalten wir das Pilotprojekt Kooperative Kunststoffkreisläufe für Mainfranken. Wir machen uns auf den Weg, einen neuartigen regionalen Kooperationsansatz für die Regiopolregion zu verfolgen, um die Menge an nicht verwertetem oder verwendetem Kunststoff zu reduzieren.  Ziel ist es, sowohl die im Produktionsprozess anfallenden Kunststoffabfälle (Anguss, Anfahrverluste, Fehlerteile, ...), aber auch anfallende Kunststoffverpackungen, wie beispielsweise Folien und Blister, wieder in der Region gemeinsam zu verwerten bzw. in mögliche Produktionsprozesse zu überführen – sprich Kreisläufe von Kunststoffmaterialen regional zu schließen. Erste Erfolge im Projekt wurden erzielt - kommen Sie am Stand vorbei und erfahren Sie, wie viel CO2 gespart wurde und welche Mengen bereits in Kreisläufe rückgeführt werden konnten. Erfahren Sie zudem, welche regionalen Potenziale bestehen.