Labor für Digitalisierung, OTH Regensburg

Labor für Digitalisierung, OTH Regensburg
Galgenbergstraße 32
93058 Regensburg

https://www.lfdr.de/

Prof. Dr. Wolfgang Mauerer
Per Mail kontaktieren

Profil

Das Labor für Digitalisierung beschäftigt sich seit 2015, der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Mauerer seit 2005 mit verschiedensten Fragestellungen zu Quantencomputing, -kommunikation und Grundlagenfragen der Quantenmechanik, und leistet Pionierarbeit, die weit vor den aktuellen technologischen Hype zurückreicht.

Aktuelle Anstrengungen setzen sich das Ziel, die Lücke zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung zu schließen, indem Fragestellung in ihrer gesamten technisch-wissenschaftlichen Breite betrachtet werden. Zudem werden neue Themenfelder auf ihre Eignung für Quantenspeedups untersucht, und konkrete Umsetzungen von der Hardware bis zum Quanten-Softwareengineering begleitet. Wissenschaftliche Reproduzierbarkeit ist ein weiteres Betätigungsfeld der Gruppe, das insbesondere für das noch stark experimentelle Themenfeld Quantencomputing essentiell ist.

Das Labor ist die zentrale Anlaufstelle zu Quantencomputing in der Oberpfalz und Niederbayern.

Angebote

  • Systematische Identifikation und Analyse von Anwendungsfällen auf Simulationsbasis und NISQ-Maschinen
  • Transfer zwischen Grundlagenforschung und industrieller Nutzung
  • Entwicklung hybrider Rechenverfahren
  • Kompetenztransfer und Ausbildung
  • Umsetzung von Pilotprojekten
  • Beratung zu Quanten-Fragstellungen basierend auf fast zwei Jahrzehnten wirtschaftlicher und akademischer Erfahrung

Quanten-Forschungsthemen

  • Aktuell
    • Quantum Reinforcement Learning
    • Maßgeschneidertes Quantum Computing & QPU-SW-Codedesign
    • Produktions- und Fertigungsoptimierung mit Quantenverfahren
    • Quantenbeschleuniger für Datenbanken
    • Quantum Software Engineerung & Reproduzierbarkeit
  • Frühere Themen
    • Quantenprogrammiersprachen
    • Quanteninformationstheorie & Quantenelektrodynamik
    • Quantenzufallsgenerierung und -destillation

Lehre

  • Vorlesungen und Vorlesungskomponenten mit Inhalten zu
    • Quantencomputing
    • Quantenkomplexitätstheorie
    • Quanteninformationstheorie auf Bachelor- und Masterniveau