Hochschule Regensburg
Hochschule Regensburg
Prüfeninger Str. 58
93049 Regensburg
http://www.hs-regensburg.de
Prof. Dr. Wolfgang Baier
Tel.: +49 941-943-1002
Fax: +49 941-943-1419
Per Mail kontaktieren
Info
An der HS.R ist die Elektromobilität eine Fokusgruppe eines fakultätsübergreifenden Kompetenznetzwerkes zum Thema „Energie, Energieeffizienz und Energiemanagement". Die aFuE zur Elektromobilität wird dabei schwerpunktmäßig in der Fakultät Elektro- und Informationstechnik in Kooperation mit den Fakultäten Mikrosystemtechnik, Maschinenbau und Informatik erbracht. Aktuelle Projekte in Kooperation mit Industriepartnern: - Weiterentwicklung zur Leistungselektronik eines Range Extenders, - Entwicklung eines Systemkonzeptes zur funktionalen Sicherheit in Applikationen des Elektrofahrzeugs, - Analyse eines Elektrofahrzeugs hinsichtlich des Fahrverhaltens und des Energiebedarfs in unterschiedlichen Fahrzyklen - Design und Aufbau einer Stromtankstelle Die HS.R baut derzeit in Verbindung mit der Stadt Regensburg und Industriepartnern ein Netzwerk zur Elektromobilität auf. Im Rahmen des Masterstudiengangs „Applied Research" besteht die Möglichkeit einer intensiven Zusammenarbeit mit KMUs.Klicken Sie hier, um Text einzufügen...
Zertifizierung:
- ASIIN
- ACQUIN
Überblick
Hochschule Regensburg – Studium. Forschung. Praxis
Profil
Die Hochschule Regensburg (HS.R) ist mit über 6.500 Studierenden die viertgrößte Hochschule unter den 17 Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. Die HS.R bietet in ihren 8 Fakultäten Studiengänge in den Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an. Fachbereichsübergreifende Forschungsaktivitäten der HS.R werden vom Institut für angewandte Forschung und Wirtschaftskooperationen koordiniert. Auch das Angebot in Elektromobilität umfasst alle genannten Bereiche - sowohl in Lehre und Weiterbildung als auch in Forschung und Entwicklung.
Produkte
- Bachelorstudiengang: Regenerative Energien und Energieeffizienz Bachelorstudiengang: Gebäudeklimatik
- Bachelorstudiengang: Sensorik und Aktorik
- Masterstudiengang: Applied Research (Kooperation in aFuE der HS.R mit Unternehmen)
- Masterstudiengang: Elektrotraktion und elektrische Energienetze
- Bachelorstudiengang: Elektro- und Informationstechnik (Schwerpunkt Energietechnik)
- Bachelorstudiengang: Maschinenbau (Schwerpunkte Fahrzeugtechnik und Energietechnik)
- Zertifikatslehrgang: Immissionsschutzbeauftragter
- Zertifikatslehrgang: Energieberater (Weiterbildung)
Technologie
- Sensorik, Aktorik
- Leistungselektronik
- Kommunikation
- Funktionale Sicherheit - Security und Safety (Architektur, Hardware, Software)
- Automobilelektronik
- Energiemanagement
- Systemsimulation
- Energy harvesting
- Embedded Systems
- Energiespeicher
- Elektrische Maschinen
- Effiziente Antriebslösungen
- Fahrdynamik