HelmholtzZentrum München - Abteilung Experimentelle Umweltsimulation (EUS) im Institut für Bodenökologie

HelmholtzZentrum München - Abteilung Experimentelle Umweltsimulation (EUS) im Institut für Bodenökologie
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Neuherberg

http://www.helmholtz-muenchen.de/eus/

Dr. Harald Seidlitz
Per Mail kontaktieren

Profil

Der Einfluss des globalen Klimawandels auf Wachstum und Ertrag von Nutzpflanzen sowie auf die Artenvielfalt ist eine zentrale Fragestellung der Umweltforschung. Belastbare Aussagen erfordern realistische aber auch kontrollierbare und reproduzierbare Versuchsbedingungen. Die Abt. Experimentelle Umweltsimulation stellt dazu für deutsche und internationale Forschungsinstitute ein Arsenal von Versuchanlagen bereit.

  • Expositionskammern und Sonnensimulatoren für kontrollierte Schadgasexposition und Experimente mit erhöhter UVB – Bestrahlung,
  • Ein klimatisiertes Gewächshaus für Begasungsversuche,
  • Eine Lysimeteranlage mit 48 Einzellysimetern zur Untersuchung von Stofftransportvorgängen zwischen Atmosphäre-Pflanze-Boden-Grundwasser,
  • Eine Freilandanlage zur Anreicherung von Kohlendioxid (MINIFACE) zum Studium der Artenkonkurrenz unter erhöhten Treibhausgasbedingen.

Die Forschungsarbeiten der Abteilung Experimentelle Umweltsimulation konzentrieren sich auf ökophysiologische Studien und auf die Wirkung erhöhter UV-Strahlung auf Pflanzen.