GRIMM Aerosol Technik GmbH & Co. KG

GRIMM Aerosol Technik GmbH & Co. KG
Dorfstraße 9
83404 Ainring

http://www.grimm-aerosol.com

Herr Dipl. Chem. Uwe Golz
Tel.: +49 8654-578-22
Fax: +49 8654-578-35
Per Mail kontaktieren

Profil

GRIMM Aerosol Technik ist Hersteller von Aerosol- und Partikelmessgeräten für Immission, Emission und Arbeitsschutz. Die Gerätesysteme erlauben Partikelmessungen im Nano- und Mikrometerbereich. Die Firma GRIMM Aerosol Technik wurde vor 20 Jahren von Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Grimm in Bayern gegründet. Inzwischen zählt GRIMM Aerosol Technik durch eigene innovative Entwicklungen international zu den Marktführern auf dem Gebiet der Partikelmesstechnik.

Produkte

  • Laser-Feinstaub-messgeräte für Emission, Immission und Arbeitsschutz
  • Filterprüf- und Überwachungsgeräte
  • Staub- Gas- und Quecksilber- Nachweisgeräte
  • SMPS+C Ultrafeiner Partikelzähler mit Klassierer

Technologie

NEUES  BATTERIEBETRIEBENES UND TRAGBARES MESSSYSTEM FÜR NANOPARTIKEL MIT PARTIKELGRÖSSENANGABE (SMPS+C) Im neuen Grimm 5.400 Ultrafeinen Partikelzähler (UPC) werden über eine volumenstrom-geregelte Pumpe 0,3 l/min oder 1,5 l/min Außenluft angesaugt, über einen Impaktor geleitet, der Partikeln über 1 µm abscheidet und in einen beheizten Saturator mit Butanoldampf geleitet. Anschließend werden die Partikeln in eine gekühlte Kondensationskammer geführt, in der Butanoldampf an den Partikeln kondensiert und diese vergrößert, so dass die Partikeln jetzt in einer Lasermesskammer im Streulichtverfahren gezählt werden können. Bei diesem Verfahren können Partikeln von 4 nm bis 1.000 nm als Gesamtheit gezählt werden. Will man zur Aussage der Gesamtzahl der ultrafeinen Partikeln auch eine Größenverteilung dieses Partikelkollektivs erhalten, wird der 5.400 UPC mit einem Grimm 5.500 Klassierer, der vorgeschaltet wird, gekoppelt. Dieser Klassierer enthält einen Impaktor, einen optionalen  Neutralisator (Isotopenquelle) und eine Spannungsquelle, die stufenweise je nach Spannung aus dem Gesamtkollektiv der Partikeln nur bestimmte Größen zum Auslass des Klassierers (DMA = Differential Mobility Analyser) und in den 5.400 UPC leitet.    NEUES TRAGBARES MINI-UMWELT-FEINSTAUBMESSSYSTEM ZUR GLEICHZEITIGEN MESSUNG VON PM-10, PM-2.5 UND PM-1 Das eignungsgeprüfte GRIMM Modell 1.107 „Environcheck“ dient als tragbares oder stationäres Staub-Immissionsmesssystem, welches autonom als eigenes Messsystem in der Umweltmessung oder als Stationsmesssystem in eine Messstation eingebaut werden kann. Es wurde speziell zur kontinuierlichen Feinstaubmessung der Immissionswerte für PM-10, PM-2.5 und PM-1 entwickelt. Das Gerät gibt die luftgetragenen Partikel als Staubmasse in mg/m3 an. Die Auflösung der Masseberechnung beträgt 1 mg/m3 bei einem Probevolumen von 72 l/h mit eingebauter, volumenstromregulierter Probennahmepumpe. Die gesamte lichtgemessene Staubmenge wird auf einem PTFE-Filter (Durchmesser 47 mm) für eine spätere gravimetrische, mikroskopische oder chemische Analyse gesammelt.  KLEINSTES AEROSOLSPEKTROMETER FÜR QUALITÄTSKONTROLLE UND ARBEITSSCHUTZ Als neues Mitglied der bewährten tragbaren Laser-Staubmessgeräte der Serie 1.100 ist dieses Aerosolspektrometer Modell 1.108 für den Einsatz in Arbeitsräumen, der Umgebungsluft und zur Filterkontrolle entwickelt worden. Dieses Messsystem kann als Partikelzähler für höhere Konzentrationen luftgetragener Partikeln oder als Staubmessgerät eingesetzt werden. Auch für die schnelle Filterkontrolle vor Ort kann dieses Messgerät mit einer Messung vor dem Filter (Up-stream) und einer Messung nach dem Filter (Down-stream) die Filtereffizienz schnell in 15 Kanalgrößen ermitteln.