geo-konzept GmbH

Profil

AUTONOMIE – WEIL DIE ZUKUNFT JETZT BEGINNT

Die Landwirtschaft befindet sich in einem Wandel, dessen Geschwindigkeit kontinuierlich zunimmt. Extremwetterereignisse, schwankende Preise, Ressourcenknappheit, Wegfall von PSM, verdichtete Böden – parallel dazu immer mehr Personalmangel und kürzere Zeitfenster.

Eine Herausforderung, die zum Umdenken bewegt: selten war die Branche so unter Druck und zugleich voller Möglichkeiten, Elementares zu verändern. 

Mit einer neuen Art der Bewirtschaftung: 

Dem Feldroboter.

Durch die Zusammenarbeit mit gleich drei führenden Robotik Herstellern geht die geo-konzept GmbH seit 2022 einen weiteren großen Schritt, neue Schlüsseltechnologien in Deutschland voranzutreiben, zu fördern und mitzugestalten. Leichte Agrarroboter sind in der Lage, die landwirtschaftliche Urproduktion zu revolutionieren und aktuelle Problemstellungen zu brechen: schwindende Ressourcen werden entlastet und Zeitfenster optimal ausgenutzt, während sich der Landwirt auf seine agronomischen Entscheidungen und Aufgaben im Betrieb fokussieren kann.

Thomas Muhr (Geschäftsführer geo-konzept GmbH) zu Agrarrobotik

„Autonome Technologie erlaubt uns, Kunden weiter richtungsweisend in der Entwicklung optimierter Arbeitsabläufe zu unterstützen. Agrarroboter sind nicht Traktoren ohne Kabine – sie sind ein Meilenstein für die Umsetzung autonomer Arbeitsverfahren, weil sie mit dem hohen Maß an Bodenschonung, den heute bereits verfügbaren Fahrgestellvarianten, der fortschrittlichen Antriebstechnik und der auf die betrieblichen Anforderungen abgestimmten Software sofort messbare Effektivitätssteigerungen ermöglichen. geo-konzept bringt mit seiner mehr als 30-jährigen Erfahrung das Wissen und den Service mit, diese Technologien auf dem Betrieb zu einer Gesamtlösung zu machen, die die Anforderungen an eine umweltschonende, energieeffiziente und qualitätsorientierte Produktion schon heute hervorragend erfüllen kann.“