Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT)
Am Weichselgarten 10
91058 Erlangen
http://www.lkt.tf.fau.de
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer
Tel.: +49 9131-8529-700
Fax: +49 9131-8529-709
Per Mail kontaktieren
Info
Der im Dezember 1989 eingerichtete Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT) im Studiengang Maschinenbau wird seit 01. Mai 2009 von Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer geleitet. Derzeit beschäftigt der Lehrstuhl ca. 23 Mitarbeiter im wissenschaftlichen und ca. 20 Mitarbeiter im technisch-organisatorischen Bereich. Somit kann eine schnelle und qualifizierte Durchführung von Forschungsvorhaben sowie Industrieaufträgen gewährleistet werden. Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls umfassen die Bereiche Thermoplastverarbeitung, Werkstoffe & Konstruktion und Kunststoffe in der Mechatronik sowie die Querschnittsthemen Simulation und Schadensanalyse. Dem Lehrstuhl stehen etwa 1100 qm Büro- und insgesamt etwa 1500 qm Fläche für ein um-fangreich und modern ausgestattetes Verarbeitungstechnikum und mit neuesten Geräten ausgerüstete Prüflaboratorien zur Verfügung. Die Forschungsbereiche werden durch verschiedene Laboratorien mit qualifizierten Mitarbeitern unterstützt.
Überblick
Über 20 Jahre anwendungsnahe Forschung für Ihre kunststofftechnischen Fragestellungen
Profil
Der Fokus des Lehrstuhls für Kunststofftechnik liegt im Bereich der anwendungsnahen Erforschung und Entwicklung von Kunststofflösungen. Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls umfassen die Bereiche Thermoplastverarbeitung, Werkstoffe & Konstruktion und Kunststoffe in der Mechatronik sowie die Querschnittsthemen Simulation und Schadensanalyse. Dem Lehrstuhl stehen ein umfangreich und modern ausgestattetes Verarbeitungstechnikum sowie diverse Prüflaboratorien mit neuesten Geräten zur Verfügung.
Produkte
- Kooperative Forschung
- Entwicklungsunterstützung
- Auftragsuntersuchungen
- Schadensanalyse
- Beratung
- Gutachten
Technologie
- Entwicklung mechatronischer Produkte (Dichtumspritzen, Flexfolie, MID)
- Auslegung von Maschinenelementen (Zahnräder, Gleitlager)
- Prüfen von Kunststoffen (thermisch, mechanisch, Mikroskopie, CT, ...)
- Kunststoffgerechte Gestaltung
- Leichtbau mit Kunststoffen (Konstruktion, Verfahrensentwicklung)
- Simulation von Werkstoffverhalten und Prozessen
- Hochgefüllte Kunststoffe (Magnetik, Leitfähigkeit)
- Verbindungstechnik (Schrauben, Schweißen)
- Mikrotechnik (Spritzguss, Extrusion)