Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München (FIW München)

Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München (FIW München)
Lochhamer Schlag 4
82166 Gräfelfing

http://www.fiw-muenchen.de

Dr. rer. nat. M. Sc. R. Gellert
Tel.: +49 89-85800-0
Fax: +49 89-85800-40
Per Mail kontaktieren

Info

Die Forschungstätigkeit erstreckt sich auf die Ermittlung von physikalischen Einflussgrößen auf die Wärmeübertragung in Dämmstoffen und Dämmsystemen, auf die Messung von Emissionen aus Baustoffen, die Ermittlung von Feuchtigkeitsbewegungen in Bauteilen sowie die Untersuchung und Optimierung von Konstruktionen und Dämmsystemen für den Hochbau, für betriebstechnische Anlagen in der Industrie und der technischen Gebäudeausrüstung.  Für die Zertifizierungs-, Überwachungs- und Prüftätigkeit ist das FIW München eine nach LBO anerkannte PÜZ – Stelle (BAY 08), eine nach BauPG europäisch notifizierte PÜZ-Stelle (Nr. 0751) für Wärmedämmprodukte, Türen, Tore und Fenster, eine nach DIN EN ISO 17025 akkreditiertes Prüflabor (DAP-PL-3449.00) und ein federführendes Prüfinstitut nach VDI 2055, sowie CEN KEYMARK registriert. Beratungs-, Berechnungs- und Gutachtertätigkeiten beziehen sich auf die Dämmung von betriebstechnischen Anlagen, auf Gebäude, Baukonstruktionen und Bauteile.  

Überblick

Wärmeschutz und Energieeinsparung optimal

Profil

Von den Leistungen des FIW München profitieren Bürger, Industrie und Umwelt. Mit rechtzeitiger Analyse, Qualitätssicherung und Zertifizierung kann ein Baustoff oder Bauteil auf seine Übereinstimmung mit dem geforderten praxisbezogenen Anforderungsprofil getestet werden – damit werden seine Chancen für einen erfolgreichen Markteintritt erhöht. Auch gut gedämmte betriebstechnische Anlagen bedeuten im Wettbewerb einen klaren Vorteil. Zudem braucht heute jeder, der in eine Immobilie investiert oder ein Bauprodukt anwendet, die Sicherheit, dass seine Forderungen bezüglich der Energieeffizienz erfüllt werden. Im Markt der energetischen Altbausanierung hat sich das FIW München als kompetenter Beratungsdienstleister positioniert.

Produkte

  1. Wärmeschutz, Kälte- und Feuchteschutz Wärmedämmstoffe, Bauprodukte, Bauteile
  2. Wärmeleitfähigkeit, Wasserdampfdurchlässigkeit, mechanische Eigenschaften, Emissionsmessungen
  3. Berechnungen, Güteüberwachung, Zertifizierung, Gewährleistungsfragen

Technologie

  1. Erforschung der Wärme- und Stoffübertragungsgesetze, insbesondere der wissenschaftlichen Grundlagen des Wärme- und Kälteschutzes;
  2. Verbreitung dieser Erkenntnisse (Wissenstransfer in nationale und internationale Normenorganisationen)
  3. wärmetechnische Prüfungen von Bau- und Wärmedämmstoffen und damit hergestellten Konstruktionen (praktische Ausführungen)
  4. Zusammenarbeit mit wärmewirtschaftlichen Verbänden, technischen Vereinen und wissenschaftlichen Instituten