Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD)

Hier sieht man das Logo der Forschungsfabrik Mikroelektronik

Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD)
Anna-Louisa-Karsch-Str. 2
10178 Berlin
Deutschland
https://www.forschungsfabrik-mikroelektronik.de/

Lotta Adu
Per Mail kontaktieren

Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD)

Kompetenzzentrum für ressourcenoptimierte Informations- und Kommunikationstechnik - Green ICT @ FMD

Der weltweite Ressourcenverbrauch von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) wird in Zukunft durch die fortschreitende Digitalisierung im Alltag sowie die neue Arbeitswelt mit Anwendungen wie IoT, KI, Industrie 4.0 und Co. stetig zunehmen. Um die Digitalisierung weiter voranzutreiben, ist es notwendig, die zukünftigen Umweltauswirkungen, die bei der Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Mikroelektronik entstehen, zu verstehen und sich ihres veränderten Energie- und Materialbedarfs bewusst zu sein. Deshalb hat die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH das Kompetenzzentrum „Green ICT @ FMD“ ins Leben gerufen, um die Green ICT Mission Deutschlands umzusetzen. Die 13 an der Kooperation beteiligten Forschungsinstitute bündeln damit nicht nur ihre Kompetenzen im Bereich der Mikroelektronik, sondern erweitern das Leistungsspektrum auch um den Bereich Green ICT.

In diesem Projekt betrachten wir nicht nur die Forschungs- und Entwicklungsseite der Ressourcenoptimierung bei der Produktion und Anwendung von Mikroelektronik auf der Basis von datenbezogenen spezifizierten Ökobilanzen, sondern sorgen auch für die themenspezifische Vernetzung der Akteure untereinander. Dies geschieht auf mehreren Ebenen durch die Initiierung von Akademieworkshops, Studentencamps und Informationsveranstaltungen. Um das Thema ressourcenschonende IKT bereits bei der Entwicklung neuer Produkte zu berücksichtigen, wird zudem ein niedrigschwelliges Angebot für Start-ups und KMU geschaffen, damit neue Ideen und Konzepte im Rahmen des Kompetenzzentrums „Green ICT @ FMD“ von Anfang an ökologisch nachhaltiger gedacht und umgesetzt werden können. Ein weiteres Kernelement des Projekts ist das Angebot an die Industrie, über konkrete Validierungsprojekte direkt an Ökobilanzen und Ressourcenoptimierungsberatungen der 3 verschiedenen Technologiehubs teilzunehmen und die eigenen Produkte entsprechend zu optimieren. Die Schwerpunkte unserer Technologiehubs sind:
- Sensor-Edge-Cloud-Systeme, 
- energiesparende Kommunikationsinfrastrukturen und 
- Ressourcenoptimierte Elektronikfertigung